APA/dpa/Oliver Berg

Kostenloses Angebot

"studiGPT": Uni Graz führt KI-Chatbot für Studierende ein

Heute, 08:31 · Lesedauer 2 min

Zur Studienunterstützung startet die Universität Graz als erste Hochschule Österreichs den KI-Chatbot "studiGPT". Das Tool soll bei vielfältigen Studienaufgaben, vom Entwurf eines Lernplans, der Verbesserung von Texten, der Formulierung von E-Mails bis zu kreativer Ideenfindung, behilflich sein.

Damit sei man laut Universität Graz die erste Hochschule in Österreich, die ein solches KI-Angebot für Studierende bereitstellt. Der KI-Chatbot ist für die Studierenden kostenlos.

Ob Alltag, Studium oder Beruf - Künstliche Intelligenz prägt die Zukunft. Wer sie versteht und verantwortungsvoll nutzt, hat klare Vorteile. Die Uni Graz stellt seit 2024 für die rund 2.500 Mitarbeitenden einen Chatbot ("uniGPT") zur Verfügung.

In sicherer Umgebung verwendet

Nun folgt ein eigener für Studierende nach. Sowohl "studiGPT" als auch "uniGPT" werden in einer sicheren Umgebung innerhalb der Microsoft Cloud der Uni Graz verwendet.

Die eingegebenen Daten werden nicht für das Training von KI-Modellen von OpenAI, Mistral, Meta, Microsoft oder anderen KI-Unternehmen verwendet und werden laut Uni Graz in der EU verarbeitet.

Zweisemestrige Weiterbildung in KI

Gleichzeitig hat die Universität Graz für ihre Studierenden ein Micro-Degree "KI und Gesellschaft" entwickelt. Die transdisziplinäre Zusatzausbildung über zwei Semester mit 16 ECTS-Punkten steht allen Bachelor- und Diplomstudierenden offen und kann als Wahlfach angerechnet werden.

Studierende sollen damit ihr Verständnis für die Methoden und Technologien hinter KI-Anwendungen vertiefen und lernen, KI anzuwenden, zu analysieren und mitzugestalten.

"Unsere Studierenden lernen bei uns, über den Tellerrand zu blicken. Diese Ausbildung in KI umfasst daher nicht nur technische Anwendungen, sondern auch rechtliche und ethische Aspekte", hob Rektor Peter Riedler hervor.

Im November wird die Universität Graz zudem zusammen mit der TU Graz, Joanneum Research und FH Joanneum den Technology Impact Summit veranstalten. Thema sind die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt und das tägliche Leben.

Video: Künstliche Intelligenz in der Medizin

Zusammenfassung
  • Zur Studienunterstützung startet die Universität Graz als erste Hochschule Österreichs den KI-Chatbot "studiGPT".
  • Das Tool soll bei vielfältigen Studienaufgaben, vom Entwurf eines Lernplans, der Verbesserung von Texten, der Formulierung von E-Mails bis zu kreativer Ideenfindung, behilflich sein.