Peter Auer ist Mitglied der SPÖ-Wahlkommission. Im Interview mit PULS 24 zeichnet er nach, wie es zur peinlichen Auszählungspanne gekommen ist. Besonders bizarr: Die Diskrepanz um eine fehlende Stimme wurde offenbar sogar im Protokoll der Auszählung vermerkt, nachgezählt wurde trotzdem nicht mehr - aus "Zeitdruck".
Am Dienstag begann die Anreise zum Nova Rock Festival, am Abend gilt jedoch eine Unwetterwarnung. Die Veranstalter riefen dazu auf, "wenn möglich" das Auto aufzusuchen.
Den USA lagen einem Medienbericht zufolge drei Monate vor dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines detaillierte ukrainische Pläne für einen Angriff auf die Erdgasleitungen vor.
Der neue Eigentümer der Möbelhauskette Kika/Leiner will offenbar mehr als die Hälfte der Filialen schließen. 1.900 von 3.900 Mitarbeitern werden gekündigt.
Das Rückspiel in der Zweitliga-Relegation zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und der DSC Arminia Bielefeld im Livestream ab 20.15 Uhr. Nach dem eindeutigen Hinspiel-Ergebnis bräuchte es ein kleines Wunder, damit Bielefeld den zweiten Abstieg in Folge noch abwenden kann.
Die Wahl zum SPÖ-Chef hat Andreas Babler nun endgültig hinter sich. Doch ist er auch der richtige Kanzlerkandidat? Medienmanager und SPÖ-Mitglied Hans Mahr hat im Newsroom LIVE eine andere Idee.
Russlands Verteidigungsministerium hat die Vereitelung der ukrainischen Großoffensive und die Zerstörung von Kampfpanzern Leopard gemeldet - dabei aber offenbar falsche "Beweisbilder" präsentiert.
Nach dem Bruch des großen Kachowka-Staudamms im Süden der Ukraine strömen Wassermassen in das Kampfgebiet und drohen mehrere Ortschaften zu überschwemmen.
Das Wiener Filmfestival Vienna Shorts ist am Dienstagabend in die Endrunde seiner 20. Jubiläumsausgabe eingebogen. Im Stadtkino wurden die mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Preise des Hochamts des kurzgefassten cineastischen Schaffens vergeben. Das Leitungsduo Doris Bauer und Daniel Hadenius-Ebner zeigte sich mit der Jubiläumsausgabe kurzgefasst zufrieden: "Riesiger Andrang, wunderbare Gäste, intensive Tage." 2023 waren an sechs Tagen 340 Filme aus 58 Ländern zu erleben.
Am Dienstag begann die Anreise zum Nova Rock Festival, am Abend gilt jedoch eine Unwetterwarnung. Die Veranstalter riefen dazu auf, "wenn möglich" das Auto aufzusuchen.
Der neue Eigentümer der Möbelhauskette Kika/Leiner will offenbar mehr als die Hälfte der Filialen schließen. 1.900 von 3.900 Mitarbeitern werden gekündigt.
Das EU- und NATO-Mitglied Bulgarien bekommt nach monatelanger politischer Krise nun eine prowestliche Regierung der beiden größten Parteilager. Nach der fünften Parlamentswahl binnen zwei Jahren vom 2. April bestätigte die Volksversammlung trotz Protesten prorussischer Nationalisten am Dienstag eine neue Regierung mit Ministerpräsident Nikolaj Denkow. Das neue Kabinett löst ein vom russlandfreundlichen Präsidenten Rumen Radew eingesetztes Übergangskabinett ab.
Tennis-Profi Dominic Thiem hat beim Challenger-Turnier in Heilbronn das Achtelfinale erreicht. Im ersten Kräftemessen mit dem Japaner Kaichi Uchida setzte sich der Niederösterreicher am Dienstag nach 1:21 Stunden mit 6:4,6:4 durch. Er trifft nun auf den Spanier Pedro Martínez, die Nummer 135 der ATP-Weltrangliste.
Peter Auer ist Mitglied der SPÖ-Wahlkommission. Im Interview mit PULS 24 zeichnet er nach, wie es zur peinlichen Auszählungspanne gekommen ist. Besonders bizarr: Die Diskrepanz um eine fehlende Stimme wurde offenbar sogar im Protokoll der Auszählung vermerkt, nachgezählt wurde trotzdem nicht mehr - aus "Zeitdruck".
Russlands Verteidigungsministerium hat die Vereitelung der ukrainischen Großoffensive und die Zerstörung von Kampfpanzern Leopard gemeldet - dabei aber offenbar falsche "Beweisbilder" präsentiert.
Nach dem Bruch des großen Kachowka-Staudamms im Süden der Ukraine strömen Wassermassen in das Kampfgebiet und drohen mehrere Ortschaften zu überschwemmen.
Das EU- und NATO-Mitglied Bulgarien bekommt nach monatelanger politischer Krise nun eine prowestliche Regierung der beiden größten Parteilager. Nach der fünften Parlamentswahl binnen zwei Jahren vom 2. April bestätigte die Volksversammlung trotz Protesten prorussischer Nationalisten am Dienstag eine neue Regierung mit Ministerpräsident Nikolaj Denkow. Das neue Kabinett löst ein vom russlandfreundlichen Präsidenten Rumen Radew eingesetztes Übergangskabinett ab.
Peter Auer ist Mitglied der SPÖ-Wahlkommission. Im Interview mit PULS 24 zeichnet er nach, wie es zur peinlichen Auszählungspanne gekommen ist. Besonders bizarr: Die Diskrepanz um eine fehlende Stimme wurde offenbar sogar im Protokoll der Auszählung vermerkt, nachgezählt wurde trotzdem nicht mehr - aus "Zeitdruck".
Mit einem weiteren Protesttag gegen die umstrittene Pensionsreform haben Frankreichs Gewerkschaften noch einmal ihren Unmut zum Ausdruck gebracht. Der Chef der Gewerkschaft CFDT, Laurent Berger, kündigte zu Beginn der Aktionen am Dienstag im Sender Europe 1 allerdings an, dass dies "einer der letzten Aktionstage" gegen das Vorhaben von Präsident Emmanuel Macron sein werde. Man werde den Widerstand wohl auf anderem Weg fortsetzen. "Das Match geht zu Ende", sagte Berger.
Der neue Eigentümer der Möbelhauskette Kika/Leiner will offenbar mehr als die Hälfte der Filialen schließen. 1.900 von 3.900 Mitarbeitern werden gekündigt.
Der Oscar-Preisträger Cuba Gooding Jr. (55) hat sich in einem Verfahren wegen eines Vergewaltigungsvorwurfs außergerichtlich mit der Klägerin geeinigt. Es werde in der Sache keinen Prozess geben, teilte das zuständige Gericht am Dienstag in New York mit. Details der außergerichtlichen Einigung wurden zunächst nicht bekannt. Die Frau wirft Gooding Jr. vor, sie vor etwa einem Jahrzehnt in einem New Yorker Hotel vergewaltigt zu haben. Gooding Jr. weist die Vorwürfe zurück.
Der Oscar-Preisträger Cuba Gooding Jr. (55) hat sich in einem Verfahren wegen eines Vergewaltigungsvorwurfs außergerichtlich mit der Klägerin geeinigt. Es werde in der Sache keinen Prozess geben, teilte das zuständige Gericht am Dienstag in New York mit. Details der außergerichtlichen Einigung wurden zunächst nicht bekannt. Die Frau wirft Gooding Jr. vor, sie vor etwa einem Jahrzehnt in einem New Yorker Hotel vergewaltigt zu haben. Gooding Jr. weist die Vorwürfe zurück.
In einem Video schildert die deutsche YouTuberin Kayla Shyx ihre Erlebnisse bei einer Afterparty eines Rammstein-Konzerts. Ihr damaliges Management habe ihr geraten, nicht über den Vorfall zu sprechen und eine entsprechende Story zu löschen.
Nach Infektionen mit einem Escherichia coli (E. coli)-Bakterium sind in Vorarlberg mittlerweile zwölf Kinder und Jugendliche an schwerem Durchfall erkrankt. Vier der erkrankten Kinder müssen auf der Intensivstation behandelt werden.
Mit einer Drohne hat die Polizei im westfranzösischen Rennes eine Demonstration gegen die Rentenreform überwachen wollen, dabei sind sie auf ungewöhnlichen Widerstand gestoßen.
Der Fiskalrat empfiehlt der Regierung die "Umsetzung eines ambitionierteren Budgetpfads". Aktuell seien aus Sicht des Gremiums keine budgetären Mittel zur Stützung der wirtschaftlichen Entwicklung nötig, erklärte Fiskalrats-Präsident Christoph Badelt am Dienstag auf einer Pressekonferenz zum Thema "Mittelfristiger Budgetpfad Österreichs".
Im 1. Quartal 2023 waren laut den heimischen Betrieben 228.300 Stellen offen, vor einem Jahr waren 227.700 Jobs, also praktisch gleich viele, unbesetzt. Damit der Arbeitskräftemangel besser im Blickfeld ist, hat das Arbeits- und Wirtschaftsministerium nun gemeinsam mit dem AMS das BMAW AMS Fachkräftebarometer entwickelt.
AMS-Vorstand Johannes Kopf erwartet durch den Vormarsch der Künstlichen Intelligenz (KI) keine Massenarbeitslosigkeit in Österreich. Es würden zwar Jobs verschwinden, aber auch neue entstehen.
Der dritte Eigentümerwechsel seit 2013 bei Kika/Leiner und die gestern angekündigte "umfangreiche und tiefgreifende Restrukturierung" haben bei den Beschäftigten zu Verunsicherung geführt.
Novak Djokovic hat zum zwölften Mal das Halbfinale bei den French Open erreicht und den nächsten Schritt zum angestrebten alleinigen Grand-Slam-Titelrekord geschafft. Der serbische Tennisstar bezwang den Russen Karen Chatschanow am Dienstag mit 4:6,7:6(0),6:2,6:4 und gab dabei den ersten Satz im Turnierverlauf ab.
Die Belarussin Aryna Sabalenka hat sich nach einem kontroversen Ende ihres politisch brisanten Viertelfinales bei den French Open überraschend von Machthaber Alexander Lukaschenko distanziert. Bei ihrer ersten Pressekonferenz nach zweimaligem Medienboykott in Paris äußerte sich der 25-jährige Tennisstar wieder zu politischen Fragen. "Ich unterstütze den Krieg nicht, das bedeutet, dass ich derzeit Lukaschenko nicht unterstütze", sagte die Weltranglistenzweite am Dienstag.
Im Profi-Golfsport kommt es zu großen Umwälzungen: Die PGA- und die World Tour sowie die bisher rivalisierende saudi-arabische LIV wollen künftig unter einem Dach operieren. Die drei großen Golf-Serien gaben am Dienstag gemeinsam eine "bahnbrechende" Vereinbarung über einen kommerziellen Zusammenschluss bekannt. Damit solle der Golfsport global vereinheitlicht werden. PGA-Boss Jay Monahan sprach von einem "historischen Tag für das Spiel, das wir alle kennen und lieben."
Paris Saint-Germain hat sich nach französischen Medienberichten von Trainer Christophe Galtier getrennt. Demnach sei der 56-Jährige am Dienstag vom Club darüber informiert worden, dass für ihn nach nur einem Jahr schon wieder Schluss ist. Zwar gewann Galtier mit PSG die elfte französische Fußball-Meisterschaft - denkbar knapp mit nur einem Punkt Vorsprung vor RC Lens. Aber das Starensemble von der Seine scheiterte einmal mehr in der Champions League - gegen Bayern München.
Österreichs Fußball-Teamchef Ralf Rangnick hat Marcel Sabitzer für die EM-Qualifikationsspiele am 17. Juni gegen Belgien und am 20. Juni gegen Schweden nominiert. Der Mittelfeldspieler war in den vergangenen Wochen Manchester United wegen einer Knieverletzung nicht zur Verfügung gestanden, zuletzt habe es aber einen optimalen Heilungsverlauf gegeben, so Rangnick. Zudem nominierte der Deutsche mit Manprit Sarkaria und David Schnegg von Sturm Graz zwei potenzielle Debütanten.
Am Dienstag begann die Anreise zum Nova Rock Festival, am Abend gilt jedoch eine Unwetterwarnung. Die Veranstalter riefen dazu auf, "wenn möglich" das Auto aufzusuchen.
Die Band Rammstein geht Vorwürfen im Zusammenhang mit dem Umgang ihres Sängers Till Lindemann (60) mit Frauen selbst nach. Auch dafür hat die Berliner Band nach dpa-Informationen nach dem Start der laufenden Tour in Vilnius in Litauen eine Anwaltskanzlei eingeschaltet. Ziel ist, die Sachlage aufzuklären. Dabei geht es etwa um den Einsatz von Drogen ohne Wissen der Beteiligten im Umfeld des Konzertes.
Die Leiterin des Wiener Max-Reinhardt-Seminars Maria Happel tritt zurück. Studierende hatten in einem offenen Brief kritisiert, dass die Uni zu wenig gegen Belästigung und Machtmissbrauch an der Institution unternommen habe.
Ohne Astrud Gilbertos Stimme hätte der Song "Girl from Ipanema" mit seinem sanft-schaukelnden Bossa-Nova-Rhythmus wohl nie die Welt erobert. Und die Aufnahme aus 1963 verschaffte auch ihr selbst große Bekanntheit im Musikgeschäft, bevor sie sich aus diesem zurückzog und der Malerei sowie dem Tierschutz widmete. Am Montag, 5. Juni, ist die brasilianische Sängerin im Alter von 83 Jahren gestorben, wie ihr Sohn entsprechende Medienberichte bestätigte.