Angesichts der vorrückenden russischen Truppen werden im ukrainischen Gebiet Dnipropetrowsk sieben Dörfer in Frontnähe zwangsweise evakuiert. Noch 26 Kinder seien dort und müssten nun gemeinsam mit ihren Angehörigen evakuiert werden, schrieb der Militärgouverneur der Region, Serhij Lyssak, am Dienstag auf Telegram. Bei einem russischen Drohnenangriff in der Nacht auf Dienstag war laut ukrainischen Angaben ein zwölfjähriges Mädchen in der zentralen Region getötet worden.
Die in russischer Gefangenschaft gestorbene ukrainische Journalistin Wiktorija Roschtschyna ist laut Medienberichten gefoltert worden. Roschtschynas Leiche sei im Februar mit Anzeichen von Folter und fehlenden Organen an die Ukraine übergeben worden, berichteten mehrere Medien, darunter der "Spiegel", die "Washington Post" und die "Ukrainska Prawda", am Dienstag unter Berufung auf ukrainische Ermittler.
Der politische Hauptgegner für die christdemokratische Europäische Volkspartei (EVP) in den kommenden vier Jahren sind nach Worten von Parteichef Manfred Weber nicht mehr die Mitte-Links-Parteien, sondern "die Extremen in Europa und weltweit". Weber wurde beim EVP-Kongress im spanischen Valencia am Dienstag mit 89 Prozent der Stimmen für drei Jahre wiedergewählt. "Eine autoritäre Welle kommt in Europa an. Das ist die größte Herausforderung", sagte er.
US-Präsident Donald Trump fühlt sich in seiner zweiten Amtszeit nach eigenen Worten besser als in der ersten. "Beim ersten Mal hatte ich zwei Dinge zu tun - das Land zu regieren und zu überleben", sagte er dem Magazin "The Atlantic". Damals habe er noch "all diese betrügerischen Typen" um sich gehabt. "Beim zweiten Mal regiere ich das Land und die Welt."
Bei Schüssen im schwedischen Uppsala sind drei Menschen ums Leben gekommen. Das teilte die Polizei der nördlich von Stockholm liegenden Universitätsstadt mit.
Bundeskanzler Christian Stocker hat im Gefolge des massiven Stromausfalls in Spanien und Portugal dazu aufgerufen, die Blackout-Vorsorge ernst zu nehmen. Mit Zuschreibungen für die Ursachen dieses Stromausfalls sei er "sehr vorsichtig", betonte der ÖVP-Chef am Dienstag am Rande des EVP-Kongresses im spanischen Valencia im Gespräch mit der APA und der "Kleinen Zeitung". "Blackout-Vorsorge ist ein ernstes Thema."
Nepal bereitet sich in diesem Frühjahr auf besonders viele Bergsteiger am Mount Everest vor. Die Zahl der Genehmigungen zur Besteigung des höchsten Bergs der Erde liegt vor dem gewöhnlich größten Gipfelandrang Anfang Mai bereits höher als im vergangenen Jahr. Das geht aus den Zahlen des Tourismusministeriums hervor. Bis Anfang dieser Woche wurde demnach die Genehmigung für 427 Anträge aus 52 Ländern erteilt - nach insgesamt 421 im vergangenen Jahr.
An jenem Ort in unserem Sonnensystem, der die meiste vulkanische Aktivität aufweist, haben Wissenschafterinnen und Wissenschafter nun auch den größten Vulkanausbruch bisher dokumentiert. Ende Dezember des Vorjahres ereignete sich die extraterrestrische Mega-Eruption nahe dem Südpol des Jupiter-Mondes Io, wie Experten Dienstagnachmittag bei der in Wien laufenden Generalversammlung der European Geosciences Union (EGU) mitteilten.
David Alaba hat sich schon wieder am Knie verletzt und droht länger auszufallen. Österreichs Fußball-Teamkapitän zog sich einen Meniskusriss im linken Knie zu, wie sein Verein Real Madrid am Dienstagabend mitteilte. Wie lange der 32-Jährige ausfällt, wurde nicht prognostiziert. Alaba hatte erst im Jänner sein Comeback nach über 13-monatiger Pause wegen einer schweren Verletzung im linken Knie gegeben und deshalb unter anderem die EM 2024 verpasst.
Der Schweizer Eishockey-Vizemeister HC Lausanne hat am Dienstag die Trennung von Michael Raffl bekanntgegeben. Der momentan verletzte Kärntner hatte seit 2022 für den Club gespielt und es dabei auf 84 Einsätze gebracht.
Die European League of Football (ELF) im österreichischen Free-TV! PULS 24 und JOYN zeigen die Saisonspiele der Vienna Vikings und Raiders Tirol sowie das große Finale - auch im puls24.at-Livestream. Alle Termine im Überblick.
Deutschlands Fußball-Nationalteam muss im Finalturnier der Nations League wohl ohne Abwehrchef Antonio Rüdiger planen. Der 32-Jährige von Real Madrid habe sich einen Teilriss des Außenmeniskus im linken Bein zugezogen und sei bereits erfolgreich operiert worden, teilte sein Klub am Dienstag mit. Spanische Medien rechnen mit einer Zwangspause von mindestens sechs bis acht Wochen. Um Rüdiger war nach seiner roten Karte im spanischen Cupfinale eine Debatte entbrannt.