Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage der Spielergewerkschaft FIFPRO hat jede dritte Teilnehmerin der Frauen-Weltmeisterschaft 2023 weniger als 30.000 US-Dollar (27.399,76 Euro) pro Jahr verdient. Hierbei sind die garantierten 30.000 Dollar, die jede WM-Spielerin von der FIFA erhalten hat, ausgenommen. Außerdem brauchte jede fünfte Spielerin einen Job neben dem Fußball, um sich den Lebensunterhalt leisten zu können.
Aufatmen beim BVB: Gelb-Schwarz sichert sich vorzeitig den Aufstieg in der Champions-League-"Hammergruppe". Trainerlob gab es für ÖFB-Kicker Marcel Sabitzer und seine starke Leistung im Team.
Nach sieben Niederlagen in Serie und der Entlassung von Headcoach Evason feierte Minnesota Wild wieder ein Erfolgserlebnis. NHL-Legionär Marco Rossi wurde erneut in der Top-Linie aufgestellt.
Für die Toronto Raptors hat es am Dienstag (Ortszeit) die zehnte Saisonniederlage in der National Basketball Association (NBA) gesetzt. Die Kanadier mit Jakob Pöltl verloren bei den Brooklyn Nets 103:115. Der Center aus Wien verbuchte sechs Punkte und neun Rebounds sowie vier Assists, zwei Blocks und einen Steal in 24:39 Minuten auf dem Parkett.