Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, hat Richtlinien zum Schutz des von Russland besetzten südukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja formuliert. "Es darf kein Angriff jeglicher Art von oder gegen die Anlage erfolgen, insbesondere gegen die Reaktoren, die Lager abgebrannter Brennelemente, andere kritische Infrastruktur oder das Personal", sagte Grossi zum Kernpunkt seiner Forderungen am Dienstag vor dem UNO-Sicherheitsrat in New York.
Die Ukraine hat die Kriterien für die Auszahlung von 900 Millionen Dollar (rund 840 Millionen Euro) durch den Internationalen Währungsfonds (IWF) erfüllt. Die Mittel seien Teil eines Hilfspakets für den Wiederaufbau in Höhe von 15,6 Milliarden Dollar, gab der IWF am Dienstag bekannt.
Der Oberste Gerichtshof (OGH) befasst sich am Mittwoch mit den Rechtsmitteln zweier Männer, die im Fall der getöteten 13-Jährigen lange Haftstrafen ausfassten. Die Leiche des Mädchens aus Niederösterreich war am 26. Juni 2021 auf einem Grünstreifen in Wien-Donaustadt von Passanten leblos aufgefunden. Den nicht rechtskräftigen Feststellungen des Landesgerichts Wien zufolge starb die 13-Jährige infolge einer Suchtmittelvergiftung und Ersticken einen gewaltsamen Tod.
Andreas Babler ist kurz vor dem entscheidenden SPÖ-Parteitag unter Druck geraten. Ein Video aus dem Jahr 2020 wurde ausgegraben, darin kritisierte er die EU scharf. Auf PULS 24 Nachfrage rechtfertigt sich der Bürgermeister nun.
Nach jahrelangen geheimen Ermittlungen im Internet hat die Schweizer Polizei weltweit tausende Pädokriminelle enttarnt. Dank der Operation "Ninja Turtle" konnten mehr als 2.200 Verdächtige unter anderem in der Schweiz, in Kroatien, Brasilien, Frankreich, Peru, Rumänien und Spanien festgenommen werden, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Einige der Festgenommenen hätten das kinderpornografische Material genutzt, andere hätten selbst Kinder misshandelt.
Österreichs 3x3-Basketballerinnen sind am Dienstag mit einem Sieg und einer Niederlage in die Weltmeisterschaft (Pool A) auf dem Rathausplatz in Wien gestartet. Anja Fuchs-Robetin, Sigrid Koizar, Camilla Neumann und Sarah Sagerer bezwangen Vize-Europameister Niederlande souverän 21:12 und verloren danach gegen Spanien 12:18. Am Donnerstag sind sie gegen Brasilien und Gruppenfavorit Frankreich im Einsatz.
Wenige Tage vor der Kampfabstimmung um den SPÖ-Vorsitz ist am Dienstag ein Video ausgegraben worden, in dem der Traiskirchener Bürgermeister Andreas Babler scharfe Kritik an der Europäischen Union übt.
Der russische Präsident Putin hatte der Ukraine nach einem Angriff auf Moskau "Terror" vorgeworfen. Politikwissenschaftler Mangott sieht den Terror vor allem auf russischer Seite. Er ist sich jedoch sicher, dass der Drohnen-Angriff auf Moskau keine "False-Flag"-Operation war.
Künstliche Intelligenz könnte zum Aussterben der Menschheit führen, warnen unter anderem auch jene Wissenschaftler, die selbst an der Entwicklung beteiligt sind.
Ukraine: IAEA-Chef mit Sicherheitsregeln für Atomkraftwerk
Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, hat Richtlinien zum Schutz des von Russland besetzten südukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja formuliert. "Es darf kein Angriff jeglicher Art von oder gegen die Anlage erfolgen, insbesondere gegen die Reaktoren, die Lager abgebrannter Brennelemente, andere kritische Infrastruktur oder das Personal", sagte Grossi zum Kernpunkt seiner Forderungen am Dienstag vor dem UNO-Sicherheitsrat in New York.
Die Ukraine hat die Kriterien für die Auszahlung von 900 Millionen Dollar (rund 840 Millionen Euro) durch den Internationalen Währungsfonds (IWF) erfüllt. Die Mittel seien Teil eines Hilfspakets für den Wiederaufbau in Höhe von 15,6 Milliarden Dollar, gab der IWF am Dienstag bekannt.
Andreas Babler ist kurz vor dem entscheidenden SPÖ-Parteitag unter Druck geraten. Ein Video aus dem Jahr 2020 wurde ausgegraben, darin kritisierte er die EU scharf. Auf PULS 24 Nachfrage rechtfertigt sich der Bürgermeister nun.
Wenige Tage vor der Kampfabstimmung um den SPÖ-Vorsitz ist am Dienstag ein Video ausgegraben worden, in dem der Traiskirchener Bürgermeister Andreas Babler scharfe Kritik an der Europäischen Union übt.
Der russische Präsident Putin hatte der Ukraine nach einem Angriff auf Moskau "Terror" vorgeworfen. Politikwissenschaftler Mangott sieht den Terror vor allem auf russischer Seite. Er ist sich jedoch sicher, dass der Drohnen-Angriff auf Moskau keine "False-Flag"-Operation war.
Wegen Verstößen Ungarns gegen die Rechtsstaatlichkeit wird darüber abgestimmt, ob Ungarn wirklich 2024 den EU-Ratsvorsitz übernehmen soll. Österreichs Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) stellt sich hingegen gegen die Resolution.
Sieg und Niederlage für ÖBV-Frauen zum 3x3-WM-Auftakt
Österreichs 3x3-Basketballerinnen sind am Dienstag mit einem Sieg und einer Niederlage in die Weltmeisterschaft (Pool A) auf dem Rathausplatz in Wien gestartet. Anja Fuchs-Robetin, Sigrid Koizar, Camilla Neumann und Sarah Sagerer bezwangen Vize-Europameister Niederlande souverän 21:12 und verloren danach gegen Spanien 12:18. Am Donnerstag sind sie gegen Brasilien und Gruppenfavorit Frankreich im Einsatz.