30 Prozent Quote sollen die Gläubiger im eigenverwalteten Sanierungsverfahren in zwei Jahren erhalten. Journalist Stefan Melichar klärt offene Frage nach der nun offiziellen Pleite der Signa Holding. Auch die Steuerzahler werden indirekt zur Kasse gebeten werden.
In Beaver Creek im US-Bundesstaat Colorado ist am Mittwoch das zweite Training für die Ski-Weltcup-Abfahrt der Männer durchgeführt worden. Die Bestzeit ging an den Franzosen Cyprien Richard, der mit Nummer 30 den Kanadier James Crawford noch um 78 Hundertstelsekunden abhängte. Bester ÖSV-Rennläufer war der Oberösterreicher Daniel Hemetsberger (+1,04 Sek.), der sich als Vierter knapp vor dem norwegischen "Birds of Prey"-Seriensieger Aleksander Aamodt Kilde klassierte.
Im Zeichen bröckelnder europäischer Einigkeit in der Ukraine-Frage beginnt am Donnerstag in Skopje die zweitägige Jahrestagung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Während etwa die französische Außenministerin und ihr türkischer Kollege verhindert sind, boykottieren die Ukraine, Polen und die baltischen Staaten das Treffen. Sie protestieren damit gegen die Teilnahme des russischen Außenministers Sergej Lawrow.
Eine Aufnahme vom verstorbenen Justizchef Christian Pilnacek belasten Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka (ÖVP) schwer. Der Drahtzieher hinter dem Mitschnitt, Christian Mattura, erklärt bei "Milborn" wieso er Pilnacek heimlich aufgezeichnet hat. Dabei teilt er auch gegen Altkanzler Sebastian Kurz (ÖVP) aus.
EU-Ministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) reist am Donnerstag nach Sarajevo. In der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina wird Edtstadler unter anderem mit Justizminister Davor Bunoza zusammentreffen. Bei diesem und weiteren Treffen mit bosnischen Regierungsmitgliedern soll es laut APA-Informationen im Vorfeld des EU-Gipfels im Dezember unter anderem um die EU-Erweiterungsperspektive für das Westbalkan-Land gehen.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen reist zur Eröffnung der diesjährigen UNO-Weltklimakonferenz COP28 nach Dubai. Die Konferenz zur Bewältigung und Abschwächung der Klimakrise beginnt am Donnerstag in der Wüstenmetropole und läuft laut Plan zwei Wochen lang. Van der Bellen wird am Freitag vor den versammelten Staatsoberhäuptern eine Rede halten und trifft unter anderem mit UNO-Generalsekretär António Guterres zu einem bilateralen Gespräch zusammen.
Mit einer Vision für eine "Stadt mit Herz" hat das Wahlbündnis "das Neue Innsbruck" am Mittwochabend seinen Spitzenkandidaten für die Gemeinderats- und Bürgermeisterdirektwahl im kommenden April Florian Tursky bei einer Auftaktveranstaltung der Öffentlichkeit präsentiert. Der gemeinsam für ÖVP, Für Innsbruck und Seniorenbund kandidierende nunmehrige ÖVP-Stadtparteiobmann gab sich dabei siegessicher und ein Versprechen ab, künftig "verlässlich" regieren zu wollen.
Das erste überwältigende Treffen zwischen Laura und Almbauer Daniel hätte nicht besser laufen können, schon wähnen sich die beiden auf Wolke 7. Doch eine wichtige Info über sich hat Laura Daniel bei der Bewerbung verschwiegen.
UN-Generalsekretär António Guterres hat erneut ein dauerhaftes Ende der Kampfhandlungen zwischen Israel und der islamistischen Terrorgruppe Hamas im Gazastreifen gefordert. "Es finden intensive Verhandlungen zur Verlängerung der Waffenruhe statt, was wir sehr begrüßen. Aber wir glauben, dass wir eine echten humanitäre Feuerpause brauchen", sagte Guterres am Mittwoch bei einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates in New York. Israel erteile dem Ansinnen umgehend eine Absage.
Die Hilfsorganisation SOS Méditerranée, Umweltschützer aus Kambodscha sowie Aktivistinnen aus Ghana und Kenia sind in Stockholm mit dem Right Livelihood Award ausgezeichnet worden. Drei Vertreter von Mother Nature Cambodia, die Frauenrechtlerin Eunice Brookman-Amissah aus Ghana, die kenianische Umweltschützerin Phyllis Omido und Caroline Abu Sa'da von SOS Méditerranée in der Schweiz nahmen die als Alternative Nobelpreise bekannten Auszeichnungen am Mittwoch entgegen.
Im Zeichen bröckelnder europäischer Einigkeit in der Ukraine-Frage beginnt am Donnerstag in Skopje die zweitägige Jahrestagung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Während etwa die französische Außenministerin und ihr türkischer Kollege verhindert sind, boykottieren die Ukraine, Polen und die baltischen Staaten das Treffen. Sie protestieren damit gegen die Teilnahme des russischen Außenministers Sergej Lawrow.
Eine Aufnahme vom verstorbenen Justizchef Christian Pilnacek belasten Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka (ÖVP) schwer. Der Drahtzieher hinter dem Mitschnitt, Christian Mattura, erklärt bei "Milborn" wieso er Pilnacek heimlich aufgezeichnet hat. Dabei teilt er auch gegen Altkanzler Sebastian Kurz (ÖVP) aus.
EU-Ministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) reist am Donnerstag nach Sarajevo. In der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina wird Edtstadler unter anderem mit Justizminister Davor Bunoza zusammentreffen. Bei diesem und weiteren Treffen mit bosnischen Regierungsmitgliedern soll es laut APA-Informationen im Vorfeld des EU-Gipfels im Dezember unter anderem um die EU-Erweiterungsperspektive für das Westbalkan-Land gehen.
Mit einer Vision für eine "Stadt mit Herz" hat das Wahlbündnis "das Neue Innsbruck" am Mittwochabend seinen Spitzenkandidaten für die Gemeinderats- und Bürgermeisterdirektwahl im kommenden April Florian Tursky bei einer Auftaktveranstaltung der Öffentlichkeit präsentiert. Der gemeinsam für ÖVP, Für Innsbruck und Seniorenbund kandidierende nunmehrige ÖVP-Stadtparteiobmann gab sich dabei siegessicher und ein Versprechen ab, künftig "verlässlich" regieren zu wollen.
UN-Generalsekretär António Guterres hat erneut ein dauerhaftes Ende der Kampfhandlungen zwischen Israel und der islamistischen Terrorgruppe Hamas im Gazastreifen gefordert. "Es finden intensive Verhandlungen zur Verlängerung der Waffenruhe statt, was wir sehr begrüßen. Aber wir glauben, dass wir eine echten humanitäre Feuerpause brauchen", sagte Guterres am Mittwoch bei einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates in New York. Israel erteile dem Ansinnen umgehend eine Absage.
Die Hilfsorganisation SOS Méditerranée, Umweltschützer aus Kambodscha sowie Aktivistinnen aus Ghana und Kenia sind in Stockholm mit dem Right Livelihood Award ausgezeichnet worden. Drei Vertreter von Mother Nature Cambodia, die Frauenrechtlerin Eunice Brookman-Amissah aus Ghana, die kenianische Umweltschützerin Phyllis Omido und Caroline Abu Sa'da von SOS Méditerranée in der Schweiz nahmen die als Alternative Nobelpreise bekannten Auszeichnungen am Mittwoch entgegen.
In Beaver Creek im US-Bundesstaat Colorado ist am Mittwoch das zweite Training für die Ski-Weltcup-Abfahrt der Männer durchgeführt worden. Die Bestzeit ging an den Franzosen Cyprien Richard, der mit Nummer 30 den Kanadier James Crawford noch um 78 Hundertstelsekunden abhängte. Bester ÖSV-Rennläufer war der Oberösterreicher Daniel Hemetsberger (+1,04 Sek.), der sich als Vierter knapp vor dem norwegischen "Birds of Prey"-Seriensieger Aleksander Aamodt Kilde klassierte.