Profigolfer Sepp Straka hat das mit 8,8 Millionen Dollar dotierte PGA-Tour-Turnier in La Quinta (Kalifornien) gewonnen. Der Österreicher lag am Sonntag (Ortszeit) am Ende zwei Schläge vor dem US-Amerikaner Justin Thomas sowie je drei Schläge vor dem US-Amerikaner Justin Lower und dem Australier Jason Day und triumphierte damit zum insgesamt dritten Mal auf der PGA-Tour.
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat seinen Anhängern bei einer Kundgebung am Tag vor seiner Amtseinführung goldene Zeiten versprochen. "Morgen Mittag schließt sich der Vorhang nach vier langen Jahren des amerikanischen Niedergangs, und wir beginnen einen brandneuen Tag von amerikanischer Stärke, Wohlstand, Würde und Stolz", sagte Trump vor Tausenden Menschen in einer Sportarena in Washington. Er erneuerte mehrere Versprechungen wie eine rigorose Migrationspolitik.
Das Vermögen von Superreichen ist der Entwicklungsorganisation Oxfam zufolge 2024 dreimal so schnell gewachsen wie 2023. Es habe im vorigen Jahr 204 neue Milliardärinnen und Milliardäre gegeben und damit im Schnitt fast vier neue pro Woche, erklärte die NGO am Montag zum Start des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Zahl der Menschen, die unter der erweiterten Armutsgrenze der Weltbank von 6,85 Dollar pro Tag lebten, stagniere dagegen und betrage 3,6 Milliarden.
In den Schweizer Alpen beginnt am Montag die Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums (WEF). Bei dem fünftägigen Treffen in Davos bis einschließlich Freitag werden unter dem Motto "Zusammenarbeit im intelligenten Zeitalter" (Collaboration for the intelligent age) mehr als 60 Staats- und Regierungschefs erwartet. Am Donnerstag nimmt nach Angaben der Veranstalter per Videoschaltung auch der designierte US-Präsident Donald Trump teil.
Eine 33-Jährige ist bei einer Bergtour auf den Großglockner in Osttirol knapp unterhalb des Gipfels offenbar erfroren. Die Frau war bereits Samstagfrüh mit ihrem 36-jährigen Freund zu der Tour aufgebrochen. Gegen Mitternacht konnte die Frau schließlich wegen Erschöpfung nicht mehr weiter. Ihr Freund musste absteigen, um einen Notruf abzusetzen. Bergretter fanden die 33-Jährige schließlich am Sonntagvormittag nur mehr tot vor, teilte die Polizei mit.
Nach der burgenländischen Landtagswahl am Sonntag treffen sich die Parteien in den nächsten Tagen, um das Ergebnis zu analysieren. Den Auftakt machen am Montag ÖVP und SPÖ mit ihren jeweiligen Landesparteivorständen. Einen "blauen Montag" ohne Sitzung legen dagegen die Freiheitlichen ein. Die Grünen tagen Montagabend, allerdings nur online - ein schriftliches Statement wurde erst für Dienstagvormittag angekündigt.
In Washington wird der Republikaner Donald Trump am Montag als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Die Zeremonie (Beginn gegen 11.30 Uhr Ortszeit, 17.30 Uhr MEZ) findet wegen der vorhergesagten Kälte im und nicht vor dem Kapitol statt. In der Hauptstadt gelten strikte Sicherheitsvorkehrungen, mehr als 25.000 Polizisten und Soldaten sind im Einsatz. Der 78-jährige Trump löst den Demokraten Joe Biden ab und tritt seine zweite Amtszeit als US-Präsident an.
Nachdem in den Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP der Fokus zunächst ganz auf der raschen Erstellung eines Budgets für 2025 lag, um ein Defizitverfahren der Europäischen Union gegen Österreich zu verhindern, soll ab Montag die inhaltliche Arbeit beginnen. Diese Woche soll laut FPÖ jede der 13 Untergruppen einmal tagen. Je nach Bedarf soll auch die Steuerungsgruppe, in der u.a. die Parteichefs Herbert Kickl (FPÖ) und Christian Stocker (ÖVP) sitzen, zusammenkommen.
Am Montag wird am Landesgericht gegen jenen Bauarbeiter verhandelt, der im Juli 2024 innerhalb einer Woche in einem Hotel in Wien-Alsergrund zwei Arbeitskollegen getötet haben soll. Er muss sich nicht wegen Doppelmordes vor einem Schwurgericht verantworten. Einem psychiatrischen Gutachten zufolge war er infolge einer nachhaltigen und schwerwiegenden psychischen Störung zu den Tatzeitpunkten nicht zurechnungsfähig.
Das vorläufige Endergebnis der Burgenland-Wahl liegt vor. Die SPÖ hat ihre absolute Mehrheit eingebüßt, die FPÖ konnte satte Zugewinne verzeichnen. Auf PULS 24 analysieren die Spitzenkandidaten am Sonntagabend das Ergebnis.
250.400 Burgenländer:innen durften bei der Landtagswahl im Burgenland ihre Stimme abgeben. Um 16 Uhr wurde schließlich die erste Hochrechnung veröffentlicht, mittlerweile liegt das vorläufige Ergebnis vor. Demnach liegt die SPÖ weiterhin deutlich voran, verliert allerdings die Absolute.
Das Vermögen von Superreichen ist der Entwicklungsorganisation Oxfam zufolge 2024 dreimal so schnell gewachsen wie 2023. Es habe im vorigen Jahr 204 neue Milliardärinnen und Milliardäre gegeben und damit im Schnitt fast vier neue pro Woche, erklärte die NGO am Montag zum Start des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Zahl der Menschen, die unter der erweiterten Armutsgrenze der Weltbank von 6,85 Dollar pro Tag lebten, stagniere dagegen und betrage 3,6 Milliarden.
In den Schweizer Alpen beginnt am Montag die Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums (WEF). Bei dem fünftägigen Treffen in Davos bis einschließlich Freitag werden unter dem Motto "Zusammenarbeit im intelligenten Zeitalter" (Collaboration for the intelligent age) mehr als 60 Staats- und Regierungschefs erwartet. Am Donnerstag nimmt nach Angaben der Veranstalter per Videoschaltung auch der designierte US-Präsident Donald Trump teil.
Nach der burgenländischen Landtagswahl am Sonntag treffen sich die Parteien in den nächsten Tagen, um das Ergebnis zu analysieren. Den Auftakt machen am Montag ÖVP und SPÖ mit ihren jeweiligen Landesparteivorständen. Einen "blauen Montag" ohne Sitzung legen dagegen die Freiheitlichen ein. Die Grünen tagen Montagabend, allerdings nur online - ein schriftliches Statement wurde erst für Dienstagvormittag angekündigt.
In Washington wird der Republikaner Donald Trump am Montag als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Die Zeremonie (Beginn gegen 11.30 Uhr Ortszeit, 17.30 Uhr MEZ) findet wegen der vorhergesagten Kälte im und nicht vor dem Kapitol statt. In der Hauptstadt gelten strikte Sicherheitsvorkehrungen, mehr als 25.000 Polizisten und Soldaten sind im Einsatz. Der 78-jährige Trump löst den Demokraten Joe Biden ab und tritt seine zweite Amtszeit als US-Präsident an.
Nachdem in den Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP der Fokus zunächst ganz auf der raschen Erstellung eines Budgets für 2025 lag, um ein Defizitverfahren der Europäischen Union gegen Österreich zu verhindern, soll ab Montag die inhaltliche Arbeit beginnen. Diese Woche soll laut FPÖ jede der 13 Untergruppen einmal tagen. Je nach Bedarf soll auch die Steuerungsgruppe, in der u.a. die Parteichefs Herbert Kickl (FPÖ) und Christian Stocker (ÖVP) sitzen, zusammenkommen.
Das vorläufige Endergebnis der Burgenland-Wahl liegt vor. Die SPÖ hat ihre absolute Mehrheit eingebüßt, die FPÖ konnte satte Zugewinne verzeichnen. Auf PULS 24 analysieren die Spitzenkandidaten am Sonntagabend das Ergebnis.
Am Montag wird am Landesgericht gegen jenen Bauarbeiter verhandelt, der im Juli 2024 innerhalb einer Woche in einem Hotel in Wien-Alsergrund zwei Arbeitskollegen getötet haben soll. Er muss sich nicht wegen Doppelmordes vor einem Schwurgericht verantworten. Einem psychiatrischen Gutachten zufolge war er infolge einer nachhaltigen und schwerwiegenden psychischen Störung zu den Tatzeitpunkten nicht zurechnungsfähig.
Im Rahmen des Waffenruheabkommens zwischen Israel und der Hamas soll eine zweite Gruppe von im Gazastreifen gefangengehaltenen israelischen Geiseln am kommenden Samstag freigelassen werden.
Rund um die Burgenland-Wahl kam es im Landeshaus zu Aufregung abseits des politischen Geschehens. Ein Freier Videojournalist soll einen Produktionsmitarbeiter des ORF attackiert haben, dieser ging zu Boden.
Der 19-Jährige, dem als Hauptverdächtigen vorgeworfen wird, einen islamistischen Terroranschlag auf die Taylor Swift-Konzerte in Wien geplant zu haben, soll auch einen Anschlag in Dubai geplant haben.
Die Hamburger Sängerin Zoe Wees (22) verbringt ihre freie Zeit am liebsten daheim. "Ich finde Reisen immer so anstrengend", sagte die Musikerin der Deutschen Presse-Agentur. Wees war nach ihrem Durchbruch mit dem Hit "Control" 2020 nicht nur deutschlandweit auf Konzerten unterwegs, sondern trat auch beispielsweise in New York, Los Angeles, Chicago und Tokio auf.
Klimaschutz, Frauenrechte und der Kampf für eine lebenswerte Zukunft hängen nach Ansicht von Maria Furtwängler eng miteinander zusammen. "Alle Aspekte der Klima- und Biodiversitätskrise haben eine Gender-Dimension", sagte die Schauspielerin und Feministin nach Abschluss des Kongresses DLD 2025 in München, einer internationalen Konferenz- und Innovationsplattform des Konzerns Hubert Burda Media.
Am 27. Februar findet der Wiener Opernball statt - zum ersten Mal ohne Bau-Löwe Richard Lugner. Den Stargast dürfte Mörtel aber bereits vor seinem Tod ausgesucht haben.
Die Semi-Oper "König Arthur" von Henry Purcell und John Dryden hat am Samstagabend am Landestheater Innsbruck in der Regie von Bettina Bruinier und unter der musikalischen Leitung von Hansjörg Sofka ihre Premiere gefeiert. Die Darbietung des Werks mit Neudichtungen von Ewald Palmetshofer und Rekompositionen von Kenneth Winkler geriet recht vergnüglich, ließ aber bei aller Buntheit und großer Materialschlacht Fokus und Substanz weitestgehend vermissen.
Das von der Werkgruppe Graz errichtete Wohnhaus und Atelier des oststeirischen Malers Hannes Schwarz (1926-2014) in Weiz ist derzeit Gegenstand der Ausstellung "Das Offene Haus" im Grazer Forum Stadtpark. Die Fotoausstellung ist Teil eines dreijährigen Gedenkprojekts, das zwischen dem 10. Todestag und dem 100. Geburtstag des Künstlers in der Steiermark stattfindet. Schwarz war einer der Mitbegründer des Forum Stadtpark.
Zu einem musikalischen Leckerbissen der besonderen Art ist die Premiere der Oper "Les Troyens" von Hector Berlioz am Samstag in Graz geraten. Das Monumentalwerk wurde von Regisseurin Tatjana Gürbaca zwar in leicht angestaubter Regietheatermanier auf die Bühne gebracht, völlig überzeugt haben neben den Singenden aber der Chor und das großartige Orchester unter der einfühlsamen Stabführung von Vassilis Christopoulos, der die Farben dieses Werks zum Leuchten bringt.
Klimaschutz, Frauenrechte und der Kampf für eine lebenswerte Zukunft hängen nach Ansicht von Maria Furtwängler eng miteinander zusammen. "Alle Aspekte der Klima- und Biodiversitätskrise haben eine Gender-Dimension", sagte die Schauspielerin und Feministin nach Abschluss des Kongresses DLD 2025 in München, einer internationalen Konferenz- und Innovationsplattform des Konzerns Hubert Burda Media.
Die Video-App Tiktok hat den Betrieb in den USA eingestellt. Nutzer bekamen am Samstagabend (Ortszeit) einen Warnhinweis zu sehen, dass Tiktok vorerst nicht mehr nutzbar sei - aber Hoffnung auf eine Lösung unter dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump bestehe.
Die Kurzvideo-Plattform TikTok hat von der US-Regierung nach der Abweisung seiner Klage gegen ein Verbot in den USA durch den Obersten Gerichtshof mehr Unterstützung gefordert.
Die Starship-Rakete des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX muss nach einem dramatischen Testflug vorerst am Boden bleiben. Das entschied die US-Luftfahrtbehörde FAA am Freitag und wies das Unternehmen von Tech-Milliardär Elon Musk an, eine Untersuchung vorzunehmen.
Politiker versuchen in ihren Reden Wörter wie "Kosten" und "Steuererhöhung" zu vermeiden – so auch FPÖ- und ÖVP-Vertreter. Ein kleines ABC, was stattdessen verwendet wird.
Wer ist die Industriellenvereinigung, die Koalitionsgespräche gesprengt haben und blau-türkise Sparpläne mitverantworten soll? Wer ist ihr Präsident, Georg Knill? Wen vertritt sie? Wie viel Einfluss hat sie und vor allem: Wie wird dieser legitimiert? PULS 24 hat sich umgehört.
Das bevorstehende TikTok-Verbot in den USA treibt mehr als eine halbe Million Nutzer:innen zu einer anderen chinesischen App: RedNote. Die Social-Media-Plattform, deren Name sich auf das "rote Buch" Mao Zedongs bezieht, liegt derzeit auf Platz eins in den App-Stores.