Höchstdotierter Klassikpreis an Festival d'Aix-en-Provence
"Mit seinen wegweisenden und facettenreichen Programmen hat das Festival Meilensteine in der Aufführung zeitgenössischer Meisterwerke gesetzt", begründete Rydén die Entscheidung der Jury: "Besonders hervorheben möchten wir die Produktion der Oper 'Innocence' von Kaija Saariaho, die 2021 beim Festival d'Aix-en-Provence unter der Regie von Simon Stone uraufgeführt wurde."
In der südfranzösischen Festivalstadt wurde die Nachricht verständlicherweise mit Freude aufgenommen. Der erst am 3. Mai im Alter von 67 Jahren überraschend verstorbene Festivalintendant Pierre Audi hatte noch im Vorfeld eine Erklärung vorbereitet, in der es heißt: "Wir erhalten den Birgit Nilsson-Preis an einem Wendepunkt unserer 77-jährigen Geschichte. Er wird dem Festival helfen, die schwierigen Zeiten zu überstehen, die seinen künstlerischen Kurs bedrohen."
Verleihung am 21. Oktober
Der Nilsson-Preis wird in etwa alle drei Jahre verliehen, wobei Startenor Plácido Domingo 2009 der erste Preisträger war. Es folgten Maestro Riccardo Muti (2011), die Wiener Philharmoniker (2014), 2018 die schwedische Sopranistin Nina Stemme und 2022 der Cellist Yo-Yo Ma. Die heurige Ehrung überreicht Schwedens König Carl XVI. Gustaf am 21. Oktober im Stockholmer Konzerthaus.
Zusammenfassung
- Das Festival d'Aix-en-Provence erhält 2024 als erstes Festival den mit einer Million US-Dollar (889.601 Euro) dotierten Birgit Nilsson-Preis, die weltweit höchstdotierte Klassikauszeichnung.
- Die Jury hob besonders die Uraufführung der Oper 'Innocence' von Kaija Saariaho 2021 hervor, die das innovative und facettenreiche Programm des Festivals unterstreicht.
- Die Preisverleihung findet am 21. Oktober im Stockholmer Konzerthaus durch König Carl XVI. Gustaf statt, während die 77. Ausgabe des Festivals am 4. Juli beginnt.