Kinderbuch-Heldin
Pippi Langstrumpf: Die ewige Rabaukin wird 80
Eine Neunjährige, die ganz ohne Eltern, dafür aber mit mehreren Tieren in einer Villa wohnt und sich der Erwachsenenwelt widersetzt. Das war vielen Buchverlagen 1945 etwas zu aufmüpfig für ein Kinderbuch. Schließlich fanden die Abenteuer von Pippi Langstrumpf aber doch einen Verleger und wurden zum Welterfolg.
Die ebenso starke wie widerspenstige Piratentochter mit dem vollen Namen "Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf" hatte die schwedische Autorin Astrid Lindgren für ihre Tochter Karin erdacht. Diese hatte den Namen Pippi Langstrumpf erfunden, weshalb der Verlag den Geburtstag der Figur auf den von Lindgrens Tochter legt, den 21. Mai.
Tatsächlich erschienen ist das erste Pippi-Langstrumpf-Buch im November 1945. In deutscher Sprache kann man die Abenteuer des Mädchens mit den abstehenden roten Zöpfen seit 1949 lesen. Und spätestens seit den Verfilmungen aus den 1970er Jahren ist die ewig junge Rabaukin nicht mehr aus den Kinderzimmern wegzudenken.
Selbstbehauptung gegen die Erwachsenenwelt
Pippi widersetzte sich nicht nur Geschlechterrollen und Erwachsenen, sondern auch der damals noch vorherrschenden autoritären Erziehung. Gerade durch ihre Stärke und Selbstständigkeit ist sie nicht nur, aber vor allem für junge Mädchen seit Jahrzehnten ein Vorbild. Auch im Wandel der Zeit erwies sich Pippi dadurch als immer wieder modern.
Vor einigen Jahren wurden lediglich einige Passagen rund um Pippis Vater geändert. Der wurde aufgrund des Vorwurfs von rassistischen Vorstellungen zum "Südseekönig" umgetauft, wo zuvor das N-Wort geschrieben stand. Der Vorwurf, dass das Taka-Tuka-Land unreflektiert kolonialistische Klischees bedient, konnte trotzdem nicht ganz abgeschüttelt werden.
Trotzdem konnte auch das der weltweiten Beliebtheit keinen Abbruch tun. Lindgrens Bücher wurden in 80 Sprachen übersetzt und rund 66 Millionen Mal verkauft. Pippi Langstrumpf Botschaft von Widerstand, Individualismus und Empathie sind international und werden ihre Wirkung wohl auch bei künftigen Generationen nicht verfehlen.
Zusammenfassung
- Die Kinderbuch-Figur Pippi Langstrumpf wird 80.
- 1945 erschien das erste Buch über das stärkste Mädchen der Welt, das den Erwachsenen trotzt. Auf Deutsch konnte man ihre Abenteuer erstmals 1950 lesen.
- Seitdem trat die Figur einen Siegeszug rund um die Welt an.
- Spätestens seit den Verfilmungen aus den 1960er Jahren ist Pippi Langstrumpf Kult und ihre Beliebtheit ist ungebrochen.