Eskimo stellt "Brickerl" einEskimo

Das "Brickerl-Gate"

Verkauf eingestellt: Petition soll das "Brickerl" nun zurückholen

Heute, 14:26 · Lesedauer 2 min

Ein Sommer ohne Brickerl? Für viele unvorstellbar. Eine Gruppe hat nun auf Instagram eine Petition gestartet, um den Eisklassiker zurückzuholen.

Wie Eskimo am Dienstag bekannt gab, wird die Herstellung des Eisklassikers "Brickerl" nach 52 Jahren eingestellt. Grund sei die geänderte Nachfrage seitens der Kund:innen sowie der begrenzte Platz in den Truhen.

"Rettet das Brickerl"

Trotz geänderter Nachfrage scheint der Verlust des Brickerls für viele unvorstellbar zu sein. Nur einen Tag nach der Bekanntgabe gibt es nun die Petition "Rettet das Brickerl"

"Wir möchten das (sic!) unser geliebtes Brickerl im Verlauf bleibt beziehungsweise wieder in den Verkauf zurückkommt. Egal ob als Einzelprodukt oder im in der Fantastischen (sic!) Großpackung!", schreiben die Ersteller der Petition. 

"Holt den Zauber von früher zurück in die Eistruhe!"

View post on Instagram
 

Das "Brickerl-Gate"

Das "Brickerl-Gate", wie es ein Nutzer liebevoll nannte, lässt auch auf Instagram die Gemüter hochkochen. Während die einen den Verlust des Eisklassikers nicht allzu sehr bedauern, andere Verständnis für die wirtschaftliche Entscheidung von Eskimo haben, unterstützen wiederum viele die Petition mit brennendem Herzen.

"Lang lebe das Brickerl", schreibt ein Nutzer mit einem Herz-Emoji. "Das Brickerl ist nicht nur ein Eis, das Brickerl ist ein Lifestyle", schreibt eine andere Instagram-Userin. Viele verbinden den Klassiker mit ihrer Kindheit, andere können sich keinen Sommer ohne vorstellen.

Fest steht aber: Die Unterzeichner der Petition wollen den Eisklassiker behalten. Mit Stand Mittwoch-Nachmittag haben über 900 Menschen die Petition unterzeichnet. Erhält sie genug Unterschriften, soll sie direkt an die Unilever Austria GmbH überreicht werden. 

View post on Instagram
 
Zusammenfassung
  • Wie Eskimo am Dienstag bekannt gab, wird die Herstellung des Eisklassikers "Brickerl" nach 52 Jahren eingestellt.
  • Grund sei die geänderte Nachfrage seitens der Kund:innen sowie der begrenzte Platz in den Truhen.
  • Trotz geänderter Nachfrage scheint der Verlust des Brickerls für viele unvorstellbar zu sein.
  • Nur einen Tag nach der Bekanntgabe gibt es nun die Petition "Rettet das Brickerl".