APA/APA/THEMENBILD/BARBARA GINDL

500 Rotkreuz-Helfer trainieren in Kärnten für den Ernstfall

Heute, 10:07 · Lesedauer 2 min

Rund 500 Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter aus ganz Österreich üben kommende Woche in Bad Kleinkirchheim für den Ernstfall. Von 29. Mai bis 1. Juni findet dort die Bundesübung "Nock Alert 2025" statt. Im Mittelpunkt stehen das Training unter realistischen Bedingungen, die überregionale Zusammenarbeit sowie die Optimierung von Führungs- und Einsatzstrukturen bei Großeinsätzen, hieß es am Dienstag in einer Aussendung.

Ziel der Übung ist es, die Abläufe im Ernstfall zu festigen und die Zusammenarbeit unterschiedlichster Einheiten des Roten Kreuzes zu stärken, wie etwa zwischen dem Sanitätsdienst und dem Katastrophenhilfsdienst. Unter anderem wird ein Großunfall in einer Eishalle inszeniert. "Mit Nock Alert 2025 schaffen wir eine realistische Trainingsumgebung, wie man sie auch im echten Einsatz erlebt", erklärte dazu der Kärntner Landesrettungskommandant Christian Pichler. Das Besondere an der Übung sei nicht nur ihre Größe, sondern auch die Vielfalt an Szenarien und die enge Kooperation mit anderen Organisationen.

Die Übungsszenarien sollen authentisch dargestellt werden, hieß es vom Roten Kreuz - dafür werden geschulte Darstellerinnen und Darsteller als Patienten geschminkt, sie stellen verschiedenste Verletzungsmuster und Notlagen dar. Für die Verpflegung der Mitwirkenden sorgen die Feldküchen des Roten Kreuzes aus dem Burgenland, der Steiermark und Kärnten.

Rund um Bad Kleinkirchheim werden in der Zeit von 29. Mai bis 1. Juni zahlreiche Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes unterwegs sein, informierte die Rettungsorganisation: "Außerdem wird es an mehreren Orten Aktivitäten und Szenen geben, die auf den ersten Blick wie echte Notfälle wirken könnten." Grund zur Sorge bestehe aber nicht. Es wird aber um Verständnis für mögliche Verkehrsbehinderungen gebeten.

Zusammenfassung
  • Rund 500 Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter aus ganz Österreich trainieren vom 29. Mai bis 1. Juni bei der Bundesübung 'Nock Alert 2025' in Bad Kleinkirchheim unter realistischen Bedingungen für den Ernstfall.
  • Im Mittelpunkt der Übung stehen die Optimierung von Führungs- und Einsatzstrukturen sowie die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Rotkreuz-Einheiten wie Sanitätsdienst und Katastrophenhilfsdienst.
  • Szenarien wie ein inszenierter Großunfall in einer Eishalle werden mit geschulten Darstellerinnen und Darstellern nachgestellt, während Feldküchen aus Burgenland, Steiermark und Kärnten für die Verpflegung sorgen.