Song ContestAPA/KEYSTONE/GEORGIOS KEFALASDATABAS

Song Contest 2026

Nächster ESC-Bewerber: St. Pölten steigt ins Rennen ein

Heute, 06:30 · Lesedauer 2 min

Nach dem Sieg von JJ findet der Eurovision Song Contest 2026 in Österreich statt. Bereits mehrere Städte bekundeten ihr Interesse, das Großereignis im kommenden Jahr austragen zu wollen. Mit St. Pölten steigt nun auch die niederösterreichische Landeshauptstadt ins Rennen ein.

Unmittelbar nach dem ESC-Sieg Österreichs in Basel brachten sich erste Städte als Austragungsort für 2026 in Stellung. Neben Wien und Innsbruck signalisierten auch Wels sowie Oberwart Interesse.

Graz prüft eine Bewerbung, während Salzburg und Klagenfurt bereits abgesagt haben.

Auch Niederösterreich brachte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) ins Spiel: "Selbstverständlich würde sich Niederösterreich freuen, wenn der ORF den Song Contest bei uns ausrichten möchte."

St. Pölten plant ESC-Bewerbung

In Frage käme vor allem die Landeshauptstadt St. Pölten. Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ) erklärte am Montag, dass sich die Stadt bereits mehrfach als Großveranstaltungsort bewährt habe - etwa mit dem jährlichen Frequency Festival, das rund 150.000 Besucher:innen anzieht.

Auch das Veranstaltungszentrum VAZ mit seinem weitläufigen Freigelände werde regelmäßig bespielt.

"Wir haben einen wunderschönen Rathaus- und Domplatz und auch das Regierungsviertel bietet verschiedene Facetten. Wir haben ein Stadion mit einem großen Fassungsvermögen", so Stadler gegenüber dem ORF.

Die niederösterreichische Landeshauptstadt werde sich jedenfalls aktiv als Austragungsort bewerben.

Temporäre Großarena in St. Pölten?

Auch VAZ-Manager René Voak kann sich eine Austragung des ESC in St. Pölten vorstellen, wie er den "Niederösterreichischen Nachrichten" erklärte.

Demnach wäre der Song Contest mit einigen Investitionen sowohl technisch als auch logistisch umsetzbar. Er brachte auch die Errichtung einer temporären Großarena ins Spiel.

"Österreich ist größer"

Noch ist unklar, wo der ESC im kommenden Jahr stattfinden wird, an Bewerbern mangelt es jedoch nicht. Die besten Karten dürfte aufgrund der vorhanden Infrastruktur wohl die Bundeshauptstadt Wien haben.

Innsbrucker Bürgermeister Johannes Anzengruber (JA - Jetzt Innsbruck) betonte jedoch bereits: "Österreich ist größer."

Video: Eurovision Song Contest: Wettlauf um Austragungsort

Zusammenfassung
  • Nach dem Sieg von JJ findet der Eurovision Song Contest 2026 in Österreich statt.
  • Bereits mehrere Städte bekundeten ihr Interesse, das Großereignis im kommenden Jahr austragen zu wollen.
  • Mit St. Pölten steigt nun auch die niederösterreichische Landeshauptstadt ins Rennen ein.