ÖAMTC-Experte

Vorsicht, Glatteis: Was man beachten muss

25. Nov. 2025 · Lesedauer 2 min

Die Kälte ist schon längst in Österreich angekommen und mit ihr mehren sich die "akuten Glatteiswarnungen". Wie man Glatteis genau erkennt und wie man am besten vorgeht, erklärt Friedrich Schuckert vom ÖAMTC.

Es gibt zwei kleine Tricks, um zu "erfühlen", ob Glatteis auf der Straße ist.

Akutes Glatteis erkennen

Zum einen kann man bewusst eine Probebremsung machen, erklärt Friedrich Schuckert vom ÖAMTC im "Café Puls"-Interview. Dabei schaut man, wie wenig Druck das Antiblockiersystem (ABS) anlegt. "Das ist so ein pulsieren am Pedal. Da merke ich ganz klar, heute ist es deutlich rutschiger als sonst", so Schuckert.

Die zweite Möglichkeit sei, das Fenster einen Spalt aufzumachen und gut hinzuhören. Denn: "Nasser Asphalt klingt anders als gefrorener. Der wird wesentlich leiser", betont der ÖAMTC-Experte. So könne man seine Ohren "auch als Sensoren verwenden für den Straßenzustand". 

Akutes Glatteis: Wie fahre ich richtig?

Besteht tatsächlich akute Glatteisgefahr, gilt: Bei allen Manövern "stark reduziert" vorgehen.

Der ÖAMTC-Experte rät "sehr behutsam" Gas zu geben, beim Lenken "sehr gefühlt und reduziert agieren" und beim Bremsen "natürlich auch dementsprechend vorsichtig sein". 

Ins Rutschen geraten: Was tun?

Gerade auf Glatteis kann es dazu kommen, dass man mit dem Fahrzeug ins Rutschen gerät. Sollte es dazu kommen, gibt es laut Schuckert zwei wichtige Punkte zu beachten. "Das erste ist, wo lenk ich hin und das zweite ist die Geschwindigkeit, mit der ich unterwegs bin."

Beim Lenken würden die Augen sehr helfen, so der ÖAMTC-Experte. Schaue man immer dorthin, wo man hinmöchte, "dann tun sich meine Hände schon viel leichter, in die richtige Richtung zu lenken". 

Grundsätzlich gelte: Tempo runter - Fuß weg vom Gas - auf die Bremse steigen, wenn es notwendig ist. "Damit ist schon viel gutes erledigt", so Schuckert. 

Video: Teure Rutschpartie: Die Winterreifen-Fallen

Zusammenfassung
  • Die Kälte ist schon längst in Österreich angekommen und mit ihr mehren sich die "akuten Glatteiswarnungen".
  • Wie man Glatteis genau erkennt und wie man am besten vorgeht, erklärt Fritz Schuckert vom ÖAMTC.