APA/EXPA/JOHANN GRODER

Signa-Pleite

René Benkos Luxus-Jagdrevier Stüblergut zum Verkauf

31. Juli 2025 · Lesedauer 3 min

Vor wenigen Jahren kämpften René Benko und Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz um das Stüblergut am steirischen Gaberl. Jetzt steht das Luxusjagdrevier zum Verkauf. Bekannt wurde das Anwesen auch durch ein brisantes Foto mit Benko und Ex-SPÖ-Politiker Georg Dornauer.

"Es ist ein schönes Stück Land mit einer sehr langen Tradition und historisch wertvollen Gebäuden", sagte Benko 2020 gegenüber "Bloomberg", nachdem sich die Signa das Jagdanwesen gesichert hatte.

Der Immobilieninvestor hatte große Pläne: "Wir planen die Gebäude zu renovieren und es ist auch eine gute Gelegenheit, um unser Portfolio zu diversifizieren."

Nach dem Zusammenbruch des Signa-Imperiums und Benkos Festnahme kommt nun jedoch alles anders: Wie der "Kurier" berichtet, steht das weitläufige Areal jetzt zum Verkauf.

Prestigeträchtiges Jagdgut 

In der Anzeige wird betont, dass das Anwesen eine Fläche von 1.270 Hektar umfasst – rund zehnmal so groß wie eine durchschnittliche Eigenjagd. "Die Reviere reichen von 850 bis knapp 2.000 m Seehöhe am Rappoldkogel", zitiert der Kurier.

Neben einem üppigen Wildbestand bietet das Gut auch forstwirtschaftlichen Wert: In den vergangenen zehn Jahren wurden laut Verkaufsinserat im Schnitt rund 4.000 Festmeter Holz pro Jahr geschlagen.

Video: Benko-Villa am Gardasee: Einrichtung wird versteigert

Auch jagdlich hat das Stüblergut einiges zu bieten. Der jährliche Abschussplan umfasst:

  • 40 Stück Rotwild, davon 3 Hirsche der Klasse I
  • 12 Stück Gamswild, darunter 2 Geißen und ein Gamsbock der Klasse I
  • 24 Stück Rehwild, davon 6 Rehböcke
  • Dazu: ein kleiner Hahn jährlich sowie alle drei Jahre ein Auerhahn

Zum Besitz zählen außerdem das Gutshaus, eine Kapelle, ein Forsthaus, ein Gästehaus, ein Betriebsgebäude und mehrere Jagdhütten.

Formell im Besitz einer Stiftung

Die Signa hatte das prestigeträchtige Jagdgut im Jahr 2020 für fast 30 Millionen Euro erworben. Teil der Insolvenzmasse wurde das Areal jedoch nicht, da es offiziell der "Laura Privatstiftung" gehört. Begünstigte der Stiftung ist Benkos Mutter, Ingeborg.

Signa-Masseverwalter Andreas Grabenweger versuchte in den vergangenen Monaten, an die Rechte der Laura Privatstiftung zu gelangen, da dort ein Vermögen von Benko im dreistelligen Millionenbereich vermutet wird.

Mit seiner Klage gegen Benkos Mutter – sowie einer anschließenden Berufung – scheiterte der Masseverwalter jedoch.

Jagdfoto mit Dornauer

Öffentliche Bekanntheit erlangte das Stüblergut im vergangenen Herbst durch ein geleaktes Foto, das für politische Turbulenzen sorgte. Es zeigt Benko, einen Hotelier sowie den damaligen Tiroler SPÖ-Chef und Vize-Landeshauptmann Georg Dornauer vor einem erlegten Hirsch.

Dornauer war zu diesem Zeitpunkt mit einem Waffenverbot belegt. Obwohl eidesstattliche Erklärungen der Jagdrunde ihn entlasteten, trat er im Zuge der Affäre zurück. Die Ermittlungen wurden später eingestellt.

Video: Erste Anklage gegen Benko, weitere könnten folgen

Zusammenfassung
  • Im Jahr 2020 sicherte sich René Benko das Stüblergut am Gaberl für fast 30 Millionen Euro.
  • Nun steht das 1.270 Hektar große Jagdanwesen zum Verkauf.
  • Das Areal bietet reichlich Wild und wertvollen Forstbestand.
  • Formell gehört es der "Laura Privatstiftung", deren Begünstigte Benkos Mutter ist.
  • Bekannt wurde das Gut auch durch ein umstrittenes Foto mit Benko und Ex-SPÖ-Politiker Georg Dornauer.