Victor Osimhen - WM-PokalMontage/APA/PULS 24

Künstlicher Fußball

Sieger aus Afrika? KI prophezeit die nächsten Weltmeister

Heute, 12:11 · Lesedauer 2 min

Schon jetzt steht fest, wer die zehn nächsten Fußball-Weltmeisterschaften gewinnen wird - zumindest wenn man ChatGPT fragt. Besonders 2058 erwartet uns eine wahre Sensation.

Ballbesitz, Zweikampf, Effizienz. Im Fußball wird viel gerechnet. Das deutsche Fußballmedium "OneFootball" ist aber sogar noch einen Schritt weitergegangen. Dabei wollte man von ChatGPT erfahren, wer bei den nächsten zehn Fußball-Weltmeisterschaften den Titel holen wird.

Die Prognose der Künstlichen Intelligenz basierte auf einer ausführlichen Datenanalyse. Historische Leistungen und Spielerentwicklungen sind nur einige der Faktoren, die von ChatGPT zur Vorhersage genommen wurden. So viel sei schon jetzt verraten: "WIR SIND WELTMEISTER!" werden österreichische Medien bis 2062 wohl nicht titeln.

Argentinien soll Titelverteidigung feiern

Beginnen wir bei der Endrunde im kommenden Jahr. Argentinien wird in New Jersey, New York den Titel in die Höhe stemmen - und somit die erste erfolgreiche Titelverteidigung dieses Jahrtausends feiern. Lionel Messi und Co. krönten sich schon 2024 in Katar zum Weltmeister.

Unsere deutschen Nachbarn müssen sich - zumindest lauf ChatGPT - noch etwas länger gedulden. Das DFB-Team wird 2038 gewinnen und erstmals seit 2014 wieder den WM-Titel holen. Zwei Endrunden später (2046) endet dann eine besonders lange Durststrecke. Englands Fußballer werden 80 Jahre nach dem WM-Titel 1966 wieder "It's coming home" singen.

"Super Eagles" schreiben Fußballgeschichte?

Die größte Sensation erwartet uns wohl 2058. Laut der ChatGPT-Prognose soll Nigeria dann als erstes afrikanisches Team eine Fußball-WM gewinnen. Als einzige afrikanische Nation schafften es die "Super Eagles" bisher dreimal ins Achtelfinale. Drei anderen Mannschaften erreichten sogar schon das Viertelfinale: Kamerun (1990), Senegal (2002) und Ghana (2010).

KI: Die nächsten 10 Fußball-Weltmeister

  • 2026: Argentinien
  • 2030: Brasilien
  • 2034: Frankreich
  • 2038: Deutschland
  • 2042: Spanien
  • 2046: England
  • 2050: Niederlande
  • 2054: Italien
  • 2058: Nigeria
  • 2062: Argentinien

Künstliche Intelligenz im Sport

Zukunftsmusik schön und gut, es ist kein Geheimnis, dass KI im Spitzensport schon jetzt ein wertvolles Hilfsmittel geworden ist. Vereinzelte Tools helfen beim Planen von personalisierten Trainingseinheiten und Vorhersagen über die körperliche Entwicklung.

Im Mannschaftssport werden KI-Mittel auch für taktische Entscheidungen verwendet. Der entscheidende Vorteil gegenüber der guten, alten Videoanalyse: Die Künstliche Intelligenz ordnet das Spielgeschehen in Echtzeit ein.

Video: Künstliche Intelligenz in der Medizin

info Fußball-Weltmeister seit 2002
  • 2002: Brasilien
  • 2006: Italien
  • 2010: Spanien
  • 2014: Deutschland
  • 2018: Frankreich
  • 2022: Argentinien
Zusammenfassung
  • ChatGPT prognostiziert, dass Argentinien 2026 erneut Fußball-Weltmeister wird, nachdem sie bereits 2024 in Katar triumphierten.
  • Nigeria könnte 2058 als erstes afrikanisches Team eine Fußball-WM gewinnen, was eine historische Sensation wäre.
  • Die Künstliche Intelligenz, die für die Vorhersagen genutzt wurde, basiert auf einer umfassenden Datenanalyse, die historische Leistungen und Spielerentwicklungen berücksichtigt.