US-Friedensplan
Wer sind die verbleibenden israelischen Geiseln in Gaza?
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu und die Hamas bestätigten am Donnerstag eine Einigung auf die erste Phase eines von US-Präsident Donald Trump vorgelegten Plans, der den Weg zu einem Ende des Gaza-Kriegs ebnen soll.
Die Waffenruhe tritt nach Angaben des Büros des israelischen Ministerpräsidenten aber erst am Abend nach der Ratifizierung durch das Kabinett in Kraft.
Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi erklärt, es gebe ein Abkommen für eine Waffenruhe und ein Ende des Krieges im Gazastreifen. "Die Welt wird Zeuge eines historischen Moments."
Wann werden die Geiseln freigelassen?
Die erste Phase von Trumps "21-Punkte-Friedensplan" fordert ein Ende der Kampfhandlungen im Gazastreifen sowie die Freilassung aller noch in Gaza gefangenen Geiseln.
Israelischen Angaben zufolge sollen von den 48 im Gazastreifen verbliebenen Geiseln nur noch 20 am Leben sein. Israel soll im Gegenzug rund 250 zu lebenslanger Haft verurteilte palästinensische Häftlinge sowie etwa 1.700 nach dem 7. Oktober 2023 Inhaftierte freilassen.
Ein hochrangiger Vertreter des Weißen Hauses sagte, Israel müsse sich nach der Zustimmung innerhalb von weniger als 24 Stunden auf die vereinbarte Linie zurückziehen. Danach beginne die 72-Stunden-Frist, in der die Geiseln freigelassen werden sollen.
Aktuell kursieren zahlreiche Spekulationen darüber, wann die Geiseln freikommen könnten. In einem Interview mit dem US-Fernsehsender Fox News sagte Trump, dass er mit einer Freilassung der Geiseln aus dem Gazastreifen am Montag rechne. Andere Medien berichten etwa von einer Freilassung bereits am Wochenende.
Offiziell wurde bislang kein fixer Termin bestätigt. Unklar ist auch noch, ob alle auf einmal dann an Israel übergeben werden oder in kleineren Gruppen.
Wer sind die Geiseln, die sich noch immer in Gaza befinden?
- Alon Ohel (24): Er wurde am Nova Festival verschleppt.
- Ariel Cunio (28): Er ist einer der vier Cunio-Brüder, die am 7. Oktober in Nir-Oz von Hamas-Terroristen gefangen wurden.
- Avinatan Or (32): Wurde am Nova Festival verschleppt.
- Bar Abraham Kupershtein (23): Wurde am Nova Festival gefangen genommen.
- David Cunio (34): Auch David wurde wie sein Bruder Ariel in Nir-Oz entführt.
- Eitan Horn (38): Wurde in Nir-Oz entführt.
- Eitan Abraham Mor (25): Wurde in Nir-Oz entführt.
- Elkana Bohbot (36): Wurde am Nova Festival entführt.
- Evyatar David (24): Wurde am Nova Festival entführt.
- Gali Berman (27): Gali wurde gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Ziv aus dem Kibbuz Kfar entführt.
- Guy Gilboa-Dalal (24): Wurde vom Nova Festival entführt.
- Matan Angrest (22): Wurde in Nahal-Oz entführt.
- Matan Zangauker (25): Wurde in Nir-Oz entführt.
- Maxim Herkin (37): Wurde vom Nova Festival entführt.
- Nimrod Cohen (20): Als Soldat in Nahal-Oz entführt.
- Omri Miran (48): Wurde in Nahal-Oz entführt.
- Rom Braslavski (21): Wurde vom Nova Festival entführt.
- Segev Kalfon (27): Wurde vom Nova Festival entführt.
- Yosef-Chaim Ohana (24): Wurde vom Nova Festival entführt.
- Ziv Berman (28): Wurde mit seinem Zwillingsbruder Gali aus dem Kibbuz Kfar entführt.
Seit Beginn des Krieges sind 148 Geiseln lebend nach Israel zurückgekehrt. Die meisten von ihnen wurden von der Hamas während vorübergehender Waffenstillstände freigelassen, acht wurden vom israelischen Militär befreit.
59 Leichen wurden nach Israel zurückgebracht, darunter drei Geiseln, die geflohen waren und versehentlich von israelischen Streitkräften getötet wurden.
Video: PULS 24 Spezial: 505 Tage Dunkelheit - Tal Shohams Geiselhaft
Zusammenfassung
- Ein Schritt in Richtung Frieden: Israel und die islamistische Hamas haben sich auf die erste Phase des US-Friedensplans geeinigt.
- Die Hamas könnte die verbleibenden israelischen Geiseln bereits am Samstag oder Sonntag freilassen.
- Welche Geiseln im Rahmen des Abkommens freikommen sollen - ein Überblick.