Kulturzentrum für Bezirk Neusiedl am See kommt 2028
Doskozil sprach von einem "Meilenstein in der kulturpolitischen Entwicklung". Das Kulturzentrum für den Bezirk war bereits in der vergangenen Legislaturperiode versprochen worden, womit es dann in jedem der sieben Bezirke eines geben wird. Der Standort sei in der Welterbe-Region genau geprüft worden: "Es ist der beste Standort aus unserer Sicht." Das Gebäude wurde von drei Eigentümerfamilien erstanden. Der Kaufpreis von 4,8 Millionen Euro brutto sei auch durch Gutachten gerechtfertigt worden, erklärte der Landeshauptmann.
Da das Bestandsgebäude revitalisiert und bereits versiegelte Fläche genutzt wird, handle es sich auch "baukulturtechnisch um ein ganz wichtiges Projekt". Die Höhe der Investitionskosten wurde noch nicht genannt, da die Detailplanung und die Ausschreibungen noch offen sind. Doskozil rechnet mit einer Investitionssumme ähnlich wie beim Kulturzentrum Güssing mit knapp über 20 Millionen Euro.
"Es wird kein Fremdkörper werden, sondern es gibt ein klares Bekenntnis zur Baukultur der Region", erklärte Jutta Benedek, Geschäftsführerin der Landesimmobilien Burgenland GmbH. Auf zwei Geschoßen gibt es künftig 2.500 Quadratmeter Nutzfläche und einen multifunktionalen Veranstaltungssaal mit 400 bis 450 Sitzplätzen. Darüber hinaus entstehen mehrere Räume etwa für Seminare und Ausstellungen. Innen und außen - auf einer derzeit nicht genutzten Wiese - ist auch Gastronomie geplant mit jeweils 40 Plätzen.
Das neue KUZ soll Kultur und Natur vereinen, so Kulturbetriebe Burgenland-Geschäftsführerin Claudia Priber. So ist etwa eine immersive Ausstellungs- und Erlebniswelt geplant, bei der Besucher einen Überblick über die Themen der Region erhalten werden. Ein Partner für das KUZ wurde bereits mit dem Karin Schäfer Figuren Theater gefunden, wobei die Kulturzentren generell allen Kulturtreibenden offenstehen.
Die Stadt Neusiedl am See muss im Gemeinderat noch die entsprechenden Beschlüsse fassen. Bürgermeisterin Elisabeth Böhm (SPÖ) zeigte sich zuversichtlich, dass dies gelingt und sprach von einem "historischen Tag", da es im Bezirk bisher kein KUZ gegeben habe.
Zusammenfassung
- Der Bezirk Neusiedl am See erhält bis Mitte 2028 ein neues Kulturzentrum am Seeufer, für das das Land ein Gebäude um 4,8 Millionen Euro brutto gekauft hat.
- Das revitalisierte Zentrum wird 2.500 Quadratmeter Nutzfläche auf zwei Geschoßen bieten, darunter einen Veranstaltungssaal für 400 bis 450 Personen sowie Gastronomie mit jeweils 40 Plätzen innen und außen.
- Die Investitionskosten werden auf über 20 Millionen Euro geschätzt, ein Baustart ist für 2027 vorgesehen und die Stadt Neusiedl muss noch im Gemeinderat zustimmen.