Döner KebapLauren Travis, CC BY 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/2.0>, via Wikimedia Commons

Ikonische Grafik

Jahrelanges Rätsel gelöst: Er steckt hinter dem Döner-Logo

Heute, 10:25 · Lesedauer 3 min

Die Grafik auf dem Dönerpapier dürfte wohl eines der bekanntesten Logos im Alltag sein. Doch wer steckt hinter dem Koch mit dem Schnurrbart und dem Dönerspieß? Ein ARD-Podcast-Team hat den Zeichner des Logos gefunden.

Wer schon einmal einen Döner in der Hand gehalten hat, dem lächelte ziemlich sicher er ins Gesicht: der Dönermann, mit seinem großen Messer in der Hand und neben ihm ein Dönerspieß. Darüber oder darunter prangt meist noch der Schriftzug "Döner Kebap", alles rot auf weiß.

Das Logo hat längste einen gewissen popkulturellen Status erreicht. Ob auf T-Shirts, Demoschildern oder als Graffiti an Hauswänden. Nur woher das Logo kommt, das wusste niemand so genau. Bis jetzt.

Döner Logo GraffitiVictor Grigas/gemeinfrei

Denn das Team des ARD-Podcasts "Döner Papers" widmete der Suche nach der Herkunft des Logos sechs Podcastepisoden und am Ende der Recherche stand ein Name. Der Erfinder des Logos heißt Mehmet Unay und wohnt in Düsseldorf.

Seit 2020 haben sich Journalist:innen immer wieder auf die Suche nach dem Zeichner gemacht, zuletzt vor etwa einem Monat mehrere deutsche Medien. Das Team um Podcast-Host Aylin Doğan fand schließlich eine Grafik aus den 1980er-Jahren, die dem Logo als Vorbild diente.

Die Ursprungsgrafik stammt aus einem Bildvorlage-Katalog und zeigt einen Spitzenkoch mit einem Rollbraten in der Hand. Abgeändert hat diese Grafik der mittlerweile pensionierte Grafiker Mehmet Unay im Jahr 1987. Damals arbeitete er bei einem türkischen Reiseunternehmen.

Ein Auftrag unter vielen

Wenn neben der Arbeit Zeit blieb, nahm er Aufträge aus der deutsch-türkischen Community entgegen. Er entwarf Flyer, Prospekte und ganze Kataloge für ein bisschen zusätzliches Geld. Innerhalb einer Stunde entwarf Unay für einen seiner zahlreichen Kunden einen Flyer für ein neues türkisches Lokal.

Freilich ohne zu wissen, wie weit sich die Grafik einmal verbreiten würde. Viel Budget gab es damals nicht dafür. Der Schriftzug "Döner Kebap" wurde nachträglich hinzugefügt.

Über die Jahre wurde das Logo zum Selbstläufer und viele sicherten sich die Rechte daran, um es etwa für T-Shirts und Drucke zu vervielfältigen. Den pensionierten Grafiker aus Düsseldorf interessierte das wenig. Er wollte die Illustration nie als seine eigene reklamieren, da sie in seinen Augen die Zusammenarbeit vieler Menschen ist.

Mehmet Unay freue sich darüber, dass Millionen Menschen etwas kennen und lieben, das er geschaffen hat. Nicht mehr und nicht weniger.

Video: Fanmassen bei Ferhat Döner

Zusammenfassung
  • Das bekannte Döner-Logo mit dem Koch und Dönerspieß wurde 1987 vom Düsseldorfer Grafiker Mehmet Unay entworfen.
  • Die Ursprungsgrafik stammt aus einem Bildvorlage-Katalog aus den 1980er-Jahren und wurde von Unay für einen Flyer eines türkischen Lokals angepasst.
  • Der Schriftzug "Döner Kebap" wurde erst nachträglich hinzugefügt.
  • Das ARD-Podcast-Team um Aylin Doğan recherchierte mehrere Jahre lang und identifizierte schließlich Unay als Urheber.
  • Mehmet Unay sieht das Logo als Gemeinschaftswerk und freut sich, dass Millionen Menschen seine Illustration kennen und lieben.