Erster US-Amerikaner
Leo XIV. ist der neue Papst
Jubelstimmung am Petersplatz: Aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle ist weißer Rauch aufgestiegen, auch die Glocken des Petersdoms haben geläutet – ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche ist gewählt. Nach dem Tod von Papst Franziskus hat das Konklave bereits am zweiten Tag einen Nachfolger bestimmt.
Der US-amerikanische Kadrinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV. Er ist nicht nur der erste Papst aus den USA, sondern auch der erste nordamerikanische Papst. Außerdem ist der neue Papst als Augstiner erneut ein Ordensmann. Sein Vorgänger Franziskus war Mitglied des Jesuitenordens.
Papst Leo XIV. tritt vor die Menschen
Prevost alias Leo XIV. war nicht unter den Favoriten der Buchmacher. Die Menge am Peterplatz begrüßte ihn mit freudigen "Papa Leone"-Rufen.
"Friede mit euch allen!"
"Der Friede sei mit euch allen!", rief Papst Leo XIV. auf Italienisch den Gläubigen zu. Diesen Friedensgruß "des auferstandenen Christus" schicke er an die ganze Welt. In seiner ersten Rede sandte er eine Botschaft des Friedens, der Einigkeit und der Offenheit.
Er erinnerte an seinen Vorgänger Franziskus, der ihn in den Kardinalsstand erhob. "Gott hat uns lieb, Gott liebt euch alle! Das Böse wird nicht bestehen", sagte der neue Papst. "Danke an Papst Franziskus", rief er den Gläubigen zu.
Die erste Rede von Papst Leo XIV.
Weiters bedankte er sich bei seinen "Brüdern Kardinälen", die ihn gewählt haben. Einen besonderen Gruß sandte er auch an die römische Kirchengemeinde.
Grüße auch auf Spanisch
Zwischenzeitlich wechselte Leo XIV. ins Spanische und sandte einen Gruß nach Peru, wo er früher wirkte. Zuletzt betete er gemeinsam mit den Gläubigen ein "Ave Maria".
"Habemus Papam"
Zusammenfassung
- Das Konklave ist entschieden: Über der Sixtinischen Kapelle ist weißer Rauch aufgestiegen.
- Der US-amerikanische Kadrinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.