Hattmannsdorfer
Minister kritisiert Teilzeit: "Verantwortung für Gesellschaft"
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) will Österreich wieder auf die "Überholspur" zurückbringen, sagte er im in der Ö1-Reihe "Im Journal zu Gast" am Samstag.
Die Regierung habe schon einiges dazu beigetragen. Er nannte etwa die Abschaffung bzw. die Abänderung der Bildungskarenz und den Zuverdienst für Arbeitslose. Beides sei "leistungsfeindlich" gewesen.
Teilzeit sei "zu attraktiv"
Scharf kritisierte der Minister die Teilzeitarbeit. Oberstes Ziel müsse sein, Vollzeitarbeit wieder attraktiver zu machen. Das Land müsse sich "auf unsere Stärken, das ist vor allem der Fleiß und die Leistungsbereitschaft," besinnen.
Die Pensionswelle auf die Österreich zusteuert, müsse man mit der Bereitschaft zu mehr Leistung kompensieren, sagte er.
Teilzeit sei in einigen Bereichen zu attraktiv, meint er. Er verstehe es, wenn Menschen mit Betreuungspflichten, etwa für Kinder oder Angehörige, Teilzeit arbeiten.
"Überhaupt kein Verständnis" habe er aber, "wenn es null Betreuungsverpflichtungen gibt, wenn man gesund ist, dass man dann Teilzeit arbeitet, weil das ist auch eine Frage der Verantwortung gegenüber der gesamten Gesellschaft", kritisiert er.
Video: Hattmannsdorfer - "Nicht mehr wahllos Geld verteilen"
Zusammenfassung
- Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer geht mit Teilzeitarbeitende hart ins Gericht: Das Land brauche Leistungsbereitschaft.
- Vollzeit zu arbeiten sei auch eine "Verantwortung für die Gesellschaft".
- Das Land müsse sich "auf unsere Stärken, das ist vor allem der Fleiß und die Leistungsbereitschaft," besinnen.