APA/APA/HELMUT FOHRINGER/HELMUT FOHRINGER

Urabstimmung für SPÖ-Vorsitz in Oberösterreich startet

27. Mai 2025 · Lesedauer 1 min

Die Mitglieder der SPÖ Oberösterreich wählen ab Mittwoch in einer Urabstimmung ihren künftigen Vorsitzenden. Bis 16. Juni können die Genossen online sowie in Wahllokalen in allen Bezirken ihre Stimme abgeben. Einziger Kandidat ist Martin Winkler. Der 62-jährige Unternehmer hat im Vorfeld 1.585 Unterstützungserklärungen eingereicht, erforderlich wären 250 gewesen.

Damit die direkte Wahl durch die Mitglieder gültig ist, müssen 15 Prozent der Wahlberechtigten teilnehmen. Andernfalls entscheidet der Landesparteitag, der für den 13. September einberufen ist. Das endgültige Ergebnis wird voraussichtlich am Abend des 16. Juni durch die Wahlkommission offiziell bekanntgegeben.

Nach dem Rückzug von Michael Lindner führt derzeit Alois Stöger geschäftsführend die Partei. Sollte Winkler, der die maßgeblichen Exponenten der oberösterreichischen SPÖ hinter sich weiß, auch von der Basis gewählt werden, wird er voraussichtlich im Sommer in die Landesregierung einziehen und 2027 die SPÖ in die nächste Landtagswahl führen.

Zusammenfassung
  • Die SPÖ Oberösterreich wählt ab 29. Mai in einer Urabstimmung ihren neuen Vorsitzenden, wobei Martin Winkler als einziger Kandidat mit 1.585 Unterstützungserklärungen antritt.
  • Damit die Wahl gültig ist, müssen mindestens 15 Prozent der Wahlberechtigten bis zum 16. Juni online oder in Wahllokalen abstimmen; das Ergebnis wird am Abend des 16. Juni erwartet.
  • Sollte die Beteiligung zu niedrig sein, entscheidet der Landesparteitag am 13. September, und bei erfolgreicher Wahl wird Winkler voraussichtlich im Sommer in die Landesregierung einziehen und 2027 die SPÖ in die Landtagswahl führen.