APA/APA/MAX SLOVENCIK/MAX SLOVENCIK

Selbstständigen-Versicherung SVS 2024 im Plus, 2025 im Minus

Heute, 11:03 · Lesedauer 2 min

Die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) weist im Jahr 2024 eine ausgeglichene Gebarung auf. Konkret rechnet die SVS für 2024 aktuell mit einem leichten Plus von 590.000 Euro. Das Jahr 2025 wird mit einem Minus von 16,7 Mio. Euro kalkuliert, gab die Versicherung am Donnerstag bekannt. SVS-Obmann Peter Lehner betonte in einer Aussendung, dass die Bilanz 2025 und die folgenden Jahre "maßgeblich" von den derzeit politisch diskutierten Maßnahmen beeinflusst sein werden.

"Wir investieren gezielt in die Zukunft, setzen entscheidende Akzente Richtung Versorgung und Prävention und verfolgen einen stabilen Budgetkurs", sagte Lehner. Die ausgeglichene Gebarung 2024 sei trotz eines "neuen österreichweit einheitlichen und modernen Ärztevertrags" und einer "großen Präventionsinitiative" gelungen, betonte die SVS.

Zur zukünftigen Entwicklung sagte der Obmann, "die anhaltend wachsende Nachfrage fordert uns, aber unsere Organisation steht auf einem stabilen und zukunftsorientierten Fundament". 2024 wurden laut Lehner 710 Mio. Euro für ärztliche Hilfe ausgegeben, für 2025 rechne man mit Ausgaben von 762 Mio. Euro. "Das ist ein Anstieg von über 50 Millionen Euro", erläuterte der SVS-Obmann. Die Kosten für die Heilmittel wachsen demnach von 508 Mio. Euro (2024) auf 542,6 Mio. Euro (2025). Die Länder erhalten für den Krankenanstaltenfonds heuer 702 Mio. Euro von der SVS. 2024 waren es 680 Mio. Euro.

"2025 investieren wir weiter in die dringend notwendige Vorsorgetransformation", so Lehner. Er verwies etwa auf die Initiative "Gemeinsam gegen Krebs": SVS-Versicherte erhalten einen 100-Euro-Bonus, wenn sie eine der empfohlenen Krebsvorsorgeuntersuchungen absolvieren. Für die Initiative ist ein Budget von 40 Mio. Euro vorgesehen, die Krebsvorsorgeuntersuchungen sollen 2025 um 30 Prozent erhöht werden, so der SVS-Obmann.

Der Ausblick für die weiteren Jahre sieht für 2026 ein Minus von einer knappen Million Euro und 2027 ein Minus von 13,9 Mio. Euro vor. Für das Jahr 2028 wird aktuell mit einem Minus von 34,8 Mio. Euro gerechnet – bei einem Gesamtgebarungsvolumen der Sparte Krankenversicherung von 2,6 Milliarden Euro (Jahr 2024).

Zusammenfassung
  • Die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) rechnet 2024 mit einem kleinen Plus von 590.000 Euro, erwartet aber für 2025 ein Minus von 16,7 Mio. Euro und in den Folgejahren weitere Defizite.
  • Die Ausgaben für ärztliche Hilfe steigen von 710 Mio. Euro (2024) auf 762 Mio. Euro (2025), während auch die Kosten für Heilmittel von 508 Mio. auf 542,6 Mio. Euro wachsen.
  • Für die Krebspräventionsinitiative „Gemeinsam gegen Krebs“ sind 2025 rund 40 Mio. Euro eingeplant, um die Krebsvorsorgeuntersuchungen um 30 Prozent zu erhöhen und einen 100-Euro-Bonus zu gewähren.