APA/APA/THEMENBILD/BARBARA GINDL
Mauthausen-Befreiungsfeier mit spanischem Königspaar
Aber auch der Holocaust-Überlebende Shaul Spielmann und drei "Mauthausen-Babys", die im Konzentrationslager oder am Weg dorthin zur Welt gekommen waren, werden zu der Zeremonie, die unter dem Titel "Gemeinsam für ein 'Niemals wieder!'" steht, erwartet. Das Lager war am 5. Mai 1945 von der US-Armee befreit worden. Knapp 200.000 Menschen aus mehr als 40 Nationen hatten die Nazis im KZ Mauthausen und seinen über 40 Nebenlagern interniert, die Hälfte von ihnen überlebte die Mordmaschinerie nicht.
Zusammenfassung
- Zur 80. Befreiungsfeier des KZ Mauthausen am Sonntag werden Tausende Besucher aus aller Welt und Delegationen zahlreicher Opfergruppen und Nationen erwartet.
- Das spanische Königspaar Felipe VI. und Letizia sowie Bundespräsident Alexander Van der Bellen nehmen an der Zeremonie teil, bei der auf dem ehemaligen Appellplatz Kränze niedergelegt werden.
- Das Konzentrationslager Mauthausen wurde am 5. Mai 1945 von der US-Armee befreit, insgesamt waren rund 200.000 Menschen aus über 40 Nationen interniert, von denen etwa die Hälfte nicht überlebte.