AFP

Nahost

Gaza: 111 Organisationen warnen vor "Massenhungersnot"

Heute, 06:56 · Lesedauer 2 min

Mehr als 100 Hilfsorganisationen haben angesichts der verheerenden Lage im Gazastreifen wegen Israels Krieg gegen die militante Palästinenserorganisation Hamas vor der Ausbreitung einer "Massenhungersnot" gewarnt.

In einer am Mittwoch veröffentlichten und von 111 Organisationen unterzeichneten Erklärung hieß es, dass "unsere Kollegen und die Menschen, denen wir helfen, dahinsiechen". Zu den Unterzeichnern gehören Ärzte ohne Grenzen (MSF), Save the Children und Oxfam.

Die Organisationen forderten sofortige Verhandlungen über eine Waffenruhe, die Öffnung aller Grenzübergänge und die Rückkehr zu von der UNO kontrollierte Hilfsstrukturen und den ungehinderten Fluss von Hilfsgütern.

Die UNO hatte am Dienstag mitgeteilt, dass israelische Soldaten seit Beginn der Arbeit der von den USA und Israel unterstützten, umstrittenen Hilfsorganisation GHF Ende Mai mehr als 1.000 Palästinenser getötet hätten, während diese versuchten, sich Nahrungsmittel zu verschaffen.

Einen anderen Hilfsmechanismus als die GHF lässt Israel nicht zu. Vor der GHF hatte Israel wochenlang jede Hilfe blockiert.

Wegen der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen steigt der internationale Druck auf Israel. Die USA erklärten unterdessen, dass ihr Sondergesandter Steve Witkoff diese Woche zu Gesprächen über die Lage im Gazastreifen nach Europa und anschließend möglicherweise in den Nahen Osten reist.

Kritik der EU-Außenminister 

Am Dienstag unterzeichneten die EU-Außenminister:innen unterdes eine Erklärung, wonach der Krieg in Gaza beendet werden solle. Sie kritisierten auch den Umgang Israels mit humanitärer Hilfe für den Gazastreifen. Auch Österreichs Außenministerin Beate Meinl-Reisinger unterzeichnete die Erklärung. 

In der ZIB2 verteidigte sie den Brief am Dienstagabend. Meinl-Reisinger betonte, der Inhalt der Erklärung sei das, "was ich seit Monaten sage". Österreich stehe an der Seite Israels, "gleichzeitig verschließen wir die Augen nicht vor der humanitären Lage in Gaza". 

Video: Rotes Kreuz warnt vor humanitärer Katastrophe in Gaza

Zusammenfassung
  • Mehr als 100 Hilfsorganisationen haben angesichts der verheerenden Lage im Gazastreifen wegen Israels Krieg gegen die militante Palästinenserorganisation Hamas vor der Ausbreitung einer "Massenhungersnot" gewarnt.
  • In einer am Mittwoch veröffentlichten und von 111 Organisationen unterzeichneten Erklärung hieß es, dass "unsere Kollegen und die Menschen, denen wir helfen, dahinsiechen".
  • Zu den Unterzeichnern gehören Ärzte ohne Grenzen (MSF), Save the Children und Oxfam.
  • Die Organisationen forderten sofortige Verhandlungen über eine Waffenruhe, die Öffnung aller Grenzübergänge und die Rückkehr zu von der UNO kontrollierte Hilfsstrukturen und den ungehinderten Fluss von Hilfsgütern.