Antiker Marmorkopf bei Ausgrabungen in Rom entdeckt
"Die Ewige Stadt hört nie auf zu überraschen. Unter unseren Füßen lebt jeden Tag eine jahrtausendealte Geschichte weiter, die die Welt immer wieder aufs Neue fasziniert", erklärte der Bürgermeister.
Der faszinierender Fund stammt aus einem Gebiet, in dem einst das monumentale Tor "Porticus Trisigmentata" stand - mit fast zwölf Meter hohen monolithischen Säulen. Die Archäologen arbeiten daran, die Identität der Skulptur zu bestimmen.
Das Trajansforum gehört zum Gebiet Kaiserforen (lateinisch: Fora Imperatorum, italienisch: Fori Imperiali), einer Gruppe monumentaler Platzanlagen im antiken Rom, die zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem 2. Jahrhundert n. Chr. von verschiedenen römischen Kaisern errichtet wurden. Sie liegen direkt neben dem älteren "Forum Romanum" und dienten sowohl politischen als auch repräsentativen Zwecken.
Zusammenfassung
- Bei Ausgrabungen im Trajansforum im Zentrum von Rom wurde ein großer Marmorkopf aus altrömischer Zeit entdeckt.
- Die Skulptur mit üppigem Haar und eindringlichem Blick lag jahrhundertelang unter dem Platz des Forums und stammt aus dem Bereich des einstigen monumentalen Tores 'Porticus Trisigmentata' mit fast zwölf Meter hohen Säulen.
- Archäologen arbeiten daran, die Identität der Statue zu bestimmen, während Bürgermeister Roberto Gualtieri den Fund als weiteres Beispiel für die faszinierende Geschichte der 'Ewigen Stadt' hervorhob.