Löschflugzeuge unterwegs
Waldbrände: Spanien fordert EU-Hilfe an
Dutzende Brände sind in Spanien weiter außer Kontrolle. Spaniens Innenminister Fernando Grande-Marlaska teilte mit, das Land habe die EU um Hilfe gebeten.
Man werde im Rahmen des Europäischen Hilfsmechanismus bei Katastrophen "in Kürze" zwei Löschflugzeuge erhalten, wie der staatliche TV-Sender RTVE berichtete. Bisher ist in Spanien schon eine größere Fläche verbrannt als im gesamten Vorjahr.
Anwohner auf der Flucht, Bahnstrecken gesperrt
Tausende Menschen mussten aus ihren Häusern fliehen und zahlreiche Straßen sowie auch die Bahnverbindung zwischen Madrid und Galicien waren gesperrt.
In der autonomen Gemeinschaft Kastilien und León sei ein Brandbekämpfer an seinen Verletzungen gestorben, berichtete RTVE. Die Zahl der Toten in dieser Woche stieg damit auf drei. Auch in Portugal wüteten weiter mehrere Waldbrände.
Zusammenfassung
- Spanien hat wegen dutzender außer Kontrolle geratener Waldbrände die EU um Hilfe gebeten und erhält im Rahmen des Europäischen Hilfsmechanismus in Kürze zwei Löschflugzeuge.
- Tausende Menschen mussten vor den Bränden fliehen, zahlreiche Straßen und die Bahnverbindung zwischen Madrid und Galicien wurden gesperrt.
- In dieser Woche starben drei Menschen durch die Brände, und die bereits verbrannte Fläche übersteigt die des gesamten Vorjahres.