APA/FLORIAN WIESER

Teure Räusche

Das kostet ein Bier am Frequency Festival 2025

Heute, 09:00 · Lesedauer 2 min

Festivals sind ein teurer Spaß geworden - auch, was die Getränkepreise anbelangt.

Festivals sind selten ein Ort, an dem es billige Räusche zu holen gibt - außer vielleicht, wenn man auf lauwarmes Dosenbier steht. Dementsprechend muss man auch im Jahr 2025 beim Frequency Festival tief in die Tasche greifen. 

6,90 Euro kostet dort mittlerweile das Bier von Wieselburger (0,5 Liter) - 10 Cent mehr als noch im vergangenen Jahr. Soll es ein Desperados sein, zahlt man 5,70 Euro für 0,33 Liter.

Wen es nach Spritzer dürstet, zahlt für den halben Liter ebenfalls 6,90 Euro. Wenn es ein "Summer Spritzer" oder ein "Pfirsich Spritzer" sein soll, werden 7,90 Euro pro halbem Liter fällig. 

Shots gibt es für 3,90 Euro.

Alkoholfrei 

Natürlich gibt es auch alkoholfreie Alternativen beim Festival. Ob bei Preisen wie 4,90 Euro für ein 0,33 Liter Mineralwasser diese reißenden Absatz finden? Immerhin gibt es auch einige Trinkwasserspender auf dem Gelände. 

Das Angebot des heimischen Energydrink-Herstellers gibt es für 5,30 Euro - mag man es mit Soda auf den halben Liter verlängert, erhöht sich der Preis um 60 Cent. 

Becherpfand

Damit die Becher auch den Weg zurück an die Ausgabestelle finden, muss man am Anfang auch Pfand bezahlen: Der Einsatz sind 2 Euro.

Die besten Bilder vom Frequency 2025

Alkohol gefährlich bei Hitze

Bei der aktuellen Hitze am Festivalgelände sollte allerdings möglichst auf Alkohol verzichtet werden. Denn dieser entzieht dem Körper Wasser. Zudem kann es sein, dass durch die euphorisierende Wirkung des Rausches Warnsignale von Hitzeschlag oder Sonnenstich nicht wahrgenommen werden.

Bei der drückenden Hitze sollte man tagsüber:

  • möglichst Schattenplätze suchen
  • nach Möglichkeit abkühlen
  • körperliche Anstrengung vermeiden
  • regelmäßig Wasser trinken
Zusammenfassung
  • Beim Frequency Festival 2025 kostet ein halber Liter Bier 6,90 Euro, das sind 10 Cent mehr als im Vorjahr, während ein Desperados (0,33 l) für 5,70 Euro verkauft wird.
  • Für alkoholfreie Getränke werden ebenfalls hohe Preise verlangt: 0,33 Liter Mineralwasser kosten 4,90 Euro, ein Energydrink 5,30 Euro und mit Soda auf 0,5 Liter verlängert 5,90 Euro.
  • Angesichts der aktuellen Hitze auf dem Festivalgelände wird empfohlen, möglichst auf Alkohol zu verzichten und regelmäßig Wasser zu trinken, da Alkohol das Risiko für Hitzeschläge erhöht.