St. Pölten
Wetter, Anfahrt und Acts: Alle Infos zum Frequency 2025
Am Montag machten sich die Early-Campers schon auf den Weg nach St. Pölten. Richtig losgeht das Frequency Festival dann am Mittwoch. Bis Freitag werden täglich über 40.000 Besucher:innen erwartet.
Am ersten Frequency-Tag treten gleich Rapper Post Malone und US-Sängerin Chappell Roan als Headliner auf. Sie sind aber bei weitem nicht die einzigen bekannten Namen, die im Green Park der Menge einheizen werden.
Auch Shawn Mendes, Central Cee, Kygo und Will Smith werden ihr Können zum Besten geben.
Anreise mit dem Auto
Angesichts der Star-Power steht ein hoher Besucher-Andrang bevor, ein Verkehrschaos soll aber ausbleiben, beruhigt der ÖAMTC. Das Anfahrtskonzept habe sich in den vergangenen Jahren stets bewährt, heißt es in einer Aussendung.
Wer mit dem Auto anreist, sollte aber trotzdem Fahrtgemeinschaften bilden, rät Herbert Dechet, Leiter der Pannenhilfe NÖ West.
Zum Frequency-Gelände gelangt man über die Autobahnabfahrten St. Pölten Ost (A1, S33) oder alternativ über St. Pölten Süd (A1). Ein Zugang über die Landsberger Straße oder sonstige Siedlungsbereiche ist nicht möglich.
Die Fahr- und Parkverbote sollte man zudem unbedingt beachten, es werde rigoros abgeschleppt, so Dechet. Im Nahbereich der Ausfahrt St. Pölten Ost entlang der Kremser Schnellstraße (S33) gebe es zahlreiche neue Parkplätze und eine Bandausgabestelle. Weitere Parkplatzmöglichkeiten seien in der FQ-App zu finden.
Parkplatz merken und Zweitschlüssel mitnehmen
Außerdem empfiehlt der ÖAMTC, sich den Parkplatz des eigenen Autos gut einzuprägen oder die Koordinaten am Handy zu speichern.
Zudem sollte man "unbedingt einen Zweitschlüssel mitnehmen und ihn am besten einer anderen mitfahrenden Person geben", betont Dechet. Besonders am Abreisetag würden viele Besucher:innen plötzlich feststellen, dass der Autoschlüssel im Trubel verloren gegangen sei.
Öffentliche Anreise
Stressfreier ist die Anreise allerdings mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Dazu gibt es zahlreiche Möglichkeiten mit Bus oder Bahn.
Die ÖBB bieten stündlich drei Verbindungen von Wien und zwei von Salzburg / Linz nach St. Pölten an. Nach Konzertende verkehren außerdem Sonderzüge nach Wien-Meidling, die Tickets dafür müssen aber separat gekauft werden - auch von Inhaber:innen von Klimatickets oder Top-Jugendtickets.
Wie jedes Jahr pendelt direkt vom St. Pöltner Hauptbahnhof ein Shuttlebus zum Green Camping Bereich und Haupteingang am Festivalgelände. Für diesen Bus zahlt man einmalig 10 Euro und kann danach beliebig oft mitfahren.
- Mehr lesen: Die spektakulärsten Bilder vom Frequency 2024
Zusätzlich zu den Shuttlebussen fahren auch öffentliche Buslinien, von der Station "Kelsengasse" gelangt man innerhalb weniger Gehminuten zum Festival.
Hitze, Hitze, Hitze
Was die Besucher:innen freuen dürfte: Das Frequency wird keine Gatsch-Partie. Dafür aber umso schweißtreibender. Ab Mittwoch gilt für St. Pölten eine gelbe Hitzewarnung, das ändert sich auch bis Freitag nicht mehr.
Die Geosphere prognostiziert Temperaturen bis zu 34 Grad.
Beim Festival gilt also unbedingt Kopfbedeckungen tragen, viel Wasser trinken und so gut wie möglich direktes Sonnenlicht zu meiden.
Video: Hitzewelle ist gekommen, um zu bleiben
Zusammenfassung
- Das Frequency verwandelt St. Pölten auch heuer wieder zur Festival-Hauptstadt.
- Wie man an Staus vorbeikommt und was es bei der brütenden Hitze zu beachten gilt.
- Alle Infos zu Line-up, Anfahrt und Wetter.