LerntippsPULS 24

Tipps für Schüler und Eltern

Erfolgreich durch den Nachzipf: So schaffst du es

Heute, 14:46 · Lesedauer 3 min

Der Sommer nähert sich dem Ende, das neue Schuljahr rückt näher. Davor aber noch die große Hürde: Der Nachzipf. PULS 24 hat LernQuadrat nach den besten Tipps gefragt.

Für den Nachzipf bzw. die Nachprüfung muss der Lernstoff des gesamten Schuljahres wiederholt werden. Dazu noch in einem Fach, in dem man die schlechtest mögliche Note hatte.

Dafür braucht es einen guten Plan, um den gesamten Lernstoff durchzuarbeiten.

Überblick machen und Lerneinheiten einplanen

Das Nachhilfe-Unternehmen LernQuadrat rät dazu, sich zuallererst einen Überblick über den gesamten Lernstoff zu machen. Fehlender Schulstoff muss ergänzt werden. Dazu sollten am besten die Unterlagen von einem "guten" Schüler abfotografiert oder kopiert werden.

Dann sollte der Lernstoff auf die Tage oder Wochen gut aufgeteilt werden. Für jeden Tag sollten ein paar Lerneinheiten eingeplant werden. Dabei merkst du schon, in welchen Bereichen du selbst lernen kannst (z. B. Vokabeln lernen, Bücher lesen) und wo du Hilfe brauchst. 

Wenn es unlösbare Aufgaben gibt und du alleine zu lange brauchst, such dir Hilfe, um zur Lösung zu kommen. Grund dafür ist, weil man für gewöhnlich nicht viel Zeit hat. 

Wie Eltern helfen können

Aber auch Eltern können hier eine große Hilfe sein, damit das Kind die Nachprüfung erfolgreich schafft. Sie können für eine optimale Lernumgebung sorgen, indem sie:

  • Darauf achten, dass Fernsehen und Radio abgedreht sind.
  • Kleine Geschwister fernhalten.
  • Das Handy sollte auch so weit weg sein, dass es die Schüler:innen nicht ablenkt.
  • Wenn sie Zeit haben, können Eltern auch als Lernpartner zur Verfügung stehen. Auf jeden Fall sollten sie aber Interesse an dem Lernstoff zeigen, den das Kind lernen muss.
  • Eltern, Großeltern, Geschwister oder Freunde können sich den Lernstoff erklären lassen.

Nervös? Das hilft

Sind Kinder vor der Prüfung zu nervös, kann ein Spaziergang am Vortag helfen. Dabei ist ein Spaziergang im Wald am besten.

"Das Grün des Waldes beruhigt. Bewegung in der frischen Luft ist gut um Sauerstoff zu tanken. Dies alles fördert die Leistungsfähigkeit und hilft Stress und eventuell Angst vor der Prüfung abzubauen", rät LernQuadrat.

Der/die Schüler:in sollte den Lernstoff in eigenen Worten zusammenfassen und selbst aktiv wiedergeben können. "Dann sitzt der Stoff wirklich", betont LernQuadrat.

Video: Hier soll Lernen wieder Freude machen

Zusammenfassung
  • Der Sommer nähert sich dem Ende, das neue Schuljahr rückt näher.
  • Davor aber noch die große Hürde: Der Nachzipf.
  • PULS 24 hat LernQuadrat nach den besten Tipps gefragt.