APA/BERNHARD NIEDERHAUSER

Maria Himmelfahrt

Langes Wochenende bringt lange Blechlawinen

14. Aug. 2025 · Lesedauer 4 min

Langes Wochenende, traumhaftes Wetter, Reisewelle, Ferienende in vielen deutschen Bundesländern, Frequency und MotoGP sorgen am verlängerten Wochenende für lange Staus auf Österreichs Straßen. Der Höhepunkt wird am Samstag erwartet. Ein Überblick über die Hotspots.

Da Maria Himmelfahrt dieses Jahr auf einen Freitag fällt und Sommerwetter angesagt ist, stehen bei vielen Urlaubs- und Ausflugsfahrten an. Das wird Österreichs Straßen an ihre Belastungsgrenzen bringen, warnt der ARBÖ. 

Ab Donnerstagnachmittag könnten sich die Wege aus den Städten schwierig gestalten. In Wien wird es vor allem den Stau-Klassiker Südosttangente (A23) treffen, wo beim Knoten Prater gebaut wird. Das wirkt sich auch auf die Zufahrten via Gürtel, Handelskai, A4 und A22 aus. 

Lange Wege aus den Städten

Aber auch die Stadtausfahrten in Graz, Salzburg und Linz können verstopft sein. 

Auf folgenden Strecken ist laut ARBÖ wegen des Feiertags schon am Donnerstag bis in die späten Abendstunden mit Staus zu rechnen:

  • Westautobahn (A1) in den Großräumen Linz, Salzburg und Wien
  • Südautobahn (A2) rund um Graz und zwischen Wien und dem Knoten Guntramsdorf
  • Ostautobahn (A4), zwischen Knoten Prater und Knoten Schwechat und vor der Grenze Nickelsdorf/Hegyeshalom
  • Mühlkreisautobahn (A7) im Stadtgebiet von Linz
  • Pyhrnautobahn (A9), bei Graz und vor der Grenze Spielfeld/Sentilj
  • Tauernautobahn (A10), rund um Salzburg und Villach
  • Donauuferautobahn (A22), zwischen Knoten Kaisermühlen und Korneuburg
  • Südosttangente (A23), im gesamten Verlauf

Lange Wege von Nord nach Süd und umgekehrt

Mit kommender Woche enden außerdem die Ferien in Bremen, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland sowie im Süden der Niederlande. Vor allem am Samstag, dem klassischen An- und Abreisetag, ist damit vor allem auf den Nord-Südverbindungen mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen: 

  • Pyhrnautobahn (A9): vor den Tunnelketten Klaus–St. Pankraz, dem Bosrucktunnel, dem Baustellenbereich Kalwang–Mautern sowie dem Gleinalmtunnel
  • Tauernautobahn (A10): vor der Mautstelle St. Michael sowie den Tunnelportalen des Tauerntunnels und Katschbergtunnels
  • Karawankenautobahn (A11): vor dem Karawankentunnel
  • Inntalautobahn (A12): vor der Grenze Kufstein/Kiefersfelden sowie im Großraum Innsbruck
  • Brennerautobahn (A13): vor der Mautstelle Schönberg und dem Baustellenbereich vor der Luegbrücke
  • Fernpassstraße (B179): auf der Umfahrung Reutte und zwischen Lermoos und Nassereith
  • Zillertalstraße (B169) mit Blockabfertigung vor dem Brettfalltunnel

Lange Heimreise nach Großveranstaltungen

Zusätzlich wird die Abreise vom Frequency Festival mit rund 180.000 Besucher:innen am Freitag und vor allem am Samstag für Staus in und rund um St. Pölten sorgen. 

Am Red Bull Ring in Spielberg gastiert von Freitag bis Sonntag außerdem die MotoGP. Am Freitag und am Sonntag ist also auch auf der Murtal Schnellstraße (S36), der Gaberl Straße (B77) und der Friesacher Straße (B317) mit Staus zu rechnen. 

Zusätzlich sorgen Baustellen auf der S6 zwischen Gloggnitz und Maria Schutz, Spital am Semmering und Mürzzuschlag West sowie Niklasdorf und Leoben für Verzögerungen. 

Der ARBÖ rät zur An- und Abreise mit dem Zug. 

Lange Baustelle am Deutsche Eck endet

Apropos Zug: Am Sonntag schließt die Deutsche Bahn (DB) planmäßig ihre Bauarbeiten im Deutschen Eck ab. Ab Montagfrüh fahren die Korridorzüge zwischen Salzburg und Tirol wieder planmäßig, bis dahin werden die Züge zwischen Wien und Zürich in beiden Richtungen zwischen Salzburg und Wörgl über Bischofshofen und Zell am See umgeleitet. 

Die Haltestelle Kufstein entfällt für alle Fernverkehrszüge in beiden Richtungen. Die Züge halten dafür zusätzlich in Bischofshofen und Schwarzach-St. Veit. Zwischen Kufstein und Salzburg sowie zwischen Salzburg und Wörgl beziehungsweise Innsbruck fahren Ersatzbusse im Zweistundentakt. 

Auch für die private Westbahn sind Ersatzbusse unterwegs. Bis 18. August kommt es zudem zu Einschränkungen im internationalen Bahnverkehr zwischen München und Venedig.

Urlaub in Gefahr: Waldbrände wüten in Top-Reisegebieten

Zusammenfassung
  • Langes Wochenende, traumhaftes Wetter, Reisewelle, Ferienende in vielen deutschen Bundesländern, Frequency und MotoGP sorgen am verlängerten Wochenende für lange Staus auf Österreichs Straßen.
  • Der Höhepunkt wird am Samstag erwartet.
  • Ein Überblick über die Hotspots: