UNO-Bericht
Weltweit wird alle zehn Minuten eine Frau getötet
Im vergangenen Jahr seien weltweit etwa 83.000 Frauen gezielt umgebracht worden.
Täter ist meistens ein Familienmitglied oder Partner
In rund 60 Prozent der Fälle sei der Täter ein Familienmitglied oder Lebenspartner gewesen, teilten die Vereinten Nationen anlässlich des "Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen" mit.
- Mehr lesen: 16 Tage gegen Gewalt: Aktionszeitraum beginnt
Bei getöteten Männern lag der Anteil mit nur elf Prozent drastisch niedriger. Besonders häufig sind derartige Femizide - also Fälle tödlicher Gewalt, in denen Frauen wegen ihres Geschlechts umgebracht werden - laut der UNO-Statistik in afrikanischen Ländern.
Femizid in Wien: Frau (44) getötet, Tochter (24) lebensgefährlich verletzt
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Dahinter folgen Süd- und Nordamerika. In asiatischen und europäischen Ländern gibt es zwar immer noch viele, gemessen an der Einwohnerzahl aber vergleichsweise deutlich weniger Femizide.
Seit mehr als drei Jahrzehnten steht der 25. November weltweit für den "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen". Der Aktionstag – auch als "Orange Day" bekannt – macht mit orangefarben angestrahlten Gebäuden, öffentlichen Demonstrationen und diversen Veranstaltungen auf die verbreitete Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam.
Hilfe bei häuslicher Gewalt
Sind Sie Opfer von Gewalt oder kennen jemand, der es ist? Hier finden Sie Hilfe:
Frauen-Helpline: 0800/222 555
Gewaltschutzzentrum: 0800/700 217
24-Stunden-Frauennotruf der Stadt Wien: 01/71719
Frauenhaus-Notruf: 05 77 22
Männerberatung Wien: 01/603 28 28
Rat auf Draht - Hilfe für Kinder & Jugendliche: 147
Im Fall von akuter Gewalt: Polizei-Notruf 133
Hilfe bei sexueller Gewalt
Sind Sie Opfer von sexueller Gewalt oder kennen Sie jemanden, der es ist? Hier gibt es Hilfe:
- Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 222 555
- Notrufnummer für Gehörlose und Hörbehinderte: 0800 133 133
- Rat auf Draht - Beratung für Kinder und Jugendliche: 147 sowie Online-Beratung
- Kindernotruf: 0800 567 567
- Online-Beratungsstelle für Frauen und Mädchen bei sexueller und anderer Gewalt: HelpCh@t
- Frauen- und Mädchen-Beratungsstellen in den Bundesländern: Beratung und Unterstützung bei sexualisierter Gewalt
- Kinder und Jugendanwaltschaften in Österreich: www.kija.at
Zusammenfassung
- Weltweit wird laut UNO-Schätzungen etwa alle zehn Minuten eine Frau oder ein Mädchen von einem Familienmitglied oder Lebenspartner getötet.
- Im Jahr 2022 wurden rund 83.000 Frauen gezielt ermordet, wobei in etwa 60 Prozent der Fälle der Täter aus dem familiären Umfeld stammt.
- Afrikanische Länder verzeichnen die höchste Rate an Femiziden, gefolgt von Süd- und Nordamerika, während die Zahlen in Asien und Europa im Verhältnis zur Bevölkerung niedriger sind.
