OrangensaftAdobe Stock

PULS 24 Preismonitor

So viel kostet Orangensaft gerade

Heute, 11:08 · Lesedauer 3 min

Nach dem wöchentlichen Einkauf im Supermarkt Ihrer Wahl ist weniger Geld übrig, als Sie es gewohnt sind? Mit dem PULS 24 Preismonitor sehen Sie, was Orangensaft in den vergangenen Monaten und Jahren gekostet hat.

Vielleicht kennen Sie das auch. Sie stehen im Supermarkt Ihrer Wahl, schauen auf das Preisschild eines Produkts und wundern sich: War das nicht mal viel günstiger? 

Das können Sie sich mit dem PULS 24 Preismonitor genauer ansehen. Er zeigt die Preisentwicklung von ausgewählten Lebensmitteln – über alle großen Supermärkte wie Billa, Spar, Hofer oder Lidl hinweg. 

So viel kostet Orangensaft gerade

Vor allem in den vergangenen Monaten gab es vermehrt Berichte, dass der Preis von Orangensaft am Weltmarkt in die Höhe schnellt. Gefrorenes Orangensaftkonzentrat wird beispielsweise mit Futures (Termingeschäften) auch an der Börse gehandelt. Zwischen Anfang 2023 und Ende 2024 explodierte der Preis teilweise um über 200 Prozent - seit einigen Monaten entspannt sich die Lage am Weltmarkt aber wieder deutlich.

Beim Orangensaft ist vor allem die schwache Ernte ein Preistreiber. Das wichtigste Land für den Anbau von Orangen ist Brasilien – weltweit 80 Prozent des Orangensafts kommen von dort. Dort sorgte im vergangenen Jahr die Kombination aus Hitze und Trockenheit für weniger Ernte. Auch die Krankheit "Greening" sorgt für Probleme.

Das spürt man auch in den Supermarkt-Regalen, wie der PULS 24 Preismonitor zeigt. Solche Preisschwankungen am Weltmarkt kommen oft erst mit Verzögerung und oft nur abgeschwächt bei Konsument:innen an – so wohl auch hier. Seit Anfang 2022 hat sich der Preis für einen Liter Orangensaft jedoch rund verdoppelt.

Das kosten ausgewählte Lebensmittel gerade

Wie die Daten erhoben werden

Der PULS 24 Preismonitor basiert auf Daten des Deal Monitors, einer Preis-Monitoring-Lösung von Data Insights powered by marktguru. Die Auswertungen stützen sich auf tagesaktuelle Angebotsdaten aus digitalen Prospekten der größten Lebensmittelhändler in Österreich – darunter Billa, Billa Plus, Penny, Spar, Eurospar, Interspar, Hofer, Lidl und weitere.

Erfasst werden beworbene Aktionspreise sowie die im Prospekt ausgewiesenen Statt- bzw. Normalpreise. Unterschiede zwischen Preisniveaus verschiedener Produkttypen – etwa Markenartikel, Handelsmarken oder Bio-Produkte – fließen nicht in die Analyse ein.

Die Daten ausgewählter Produkte werden im Rahmen des PULS 24 Preismonitors auf monatlicher Basis ausgewertet und in den Preismonitor aufgenommen. So lassen sich die Entwicklung und das Niveau der Angebotsaktionen im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel präzise nachvollziehen. 

Anmerkung: Marktguru ist Teil der ProSiebenSat.1 Media SE, zu der auch der unabhängige Nachrichtensender PULS 24 gehört. 

Zusammenfassung
  • Nach dem wöchentlichen Einkauf im Supermarkt Ihrer Wahl ist weniger Geld übrig, als Sie es gewohnt sind?
  • Mit dem PULS 24 Preismonitor sehen Sie, was Orangensaft in den vergangenen Monaten und Jahren gekostet hat.