AFP

Rabatttage

Prime Days: Achtung vor diesen Schnäppchen-Fallen

08. Juli 2025 · Lesedauer 2 min

Mit Dienstag starten wieder die Amazon Prime Days. Auch wenn die Rabatttage Vergünstigungen vermuten lassen, sind sie oft nicht so attraktiv, wie sie scheinen.

Von 8. bis 11. Juli 2025 kann man im Zuge der Amazon Prime Days "Schnäppchen" ergattern. Doch nicht für jeden und jede lohnen sich die Rabatttage. 

Eine Analyse des deutschen Mediums "Spiegel" zeigte etwa im Vorjahr, dass Teile der Produkte bei Rabattaktionen teurer angeboten werden. Bei anderen Produkten wurden etwa die Preise im Vorfeld erhöht, um sie dann bei Rabatttagen wieder zu senken. Es gibt daher einiges zu beachten. 

Preise vergleichen

Um sich vor der Schnäppchen-Falle zu schützen, sollte man Preise im Vorfeld vergleichen. Hierbei helfen Preisvergleichsportale, um eine bessere Vorstellung von günstigen Preisen zu erhalten. Das gewünschte Produkt und dessen Preis sollte man außerdem schon Tage davor im Auge behalten

Video: So schützt man sich vor Onlinebetrug

Hoher Kaufdruck

Gerade an Rabatttagen pochen Händler auf Schnelligkeit. Countdowns und "streng limitierte" Kontingente gehören zu den Tricks. Die Arbeiterkammer warnt deshalb vor unüberlegten Käufen. Oftmals ändern Händler ihre Angebote und Preise mehrmals am Tag.

Wenig digitale Spuren hinterlassen

Große Konzerne wie Amazon sind in Sachen Daten gut aufgestellt. Man sollte daher hinterlegte Cookies im Browser regelmäßig löschen und mit den eigenen Daten sparsam umgehen. So wird vermieden, dass man nur Produkte zu Gesicht bekommt, die genau auf das eigene potenzielle Kaufverhalten abgestimmt sind. 

Neue Produkte oft nicht rabattiert

Gerade Produktneuheiten werden oftmals nicht rabattiert. Hier können die Preise sogar steigen. Auch Apple-Fans dürfen sich nicht immer Vergünstigungen erwarten. Apple-Produkte sind im Preis auch während Rabatttagen meist stabil. 

Achtung vor Betrug

Vor der finalen Bestellung sollte man darauf achten, dass der Versand und der Verkauf direkt von dem Händler (zum Beispiel Amazon) durchgeführt wird, von dem man das Produkt auch beziehen möchte. So sollte auch eine Rücksendung und Rückerstattung problemlos funktionieren. Wenn der Verkauf bzw. der Versand von Drittanbietern durchgeführt werden soll, sollte man vorsichtig sein. 

Auf die Konkurrenz schauen

Andere Elektronikhändler wie etwa Saturn/Mediamarkt versuchen, die Preise von Konzernen wie Amazon während der Rabatttage zu unterbieten. Unter Umständen könnte man auch hier auf Schnäppchen treffen.

Zusammenfassung
  • Mit Dienstag starten wieder die Amazon Prime Days.
  • Auch wenn die Rabatttage Vergünstigungen vermuten lassen, sind sie oft nicht so attraktiv, wie sie scheinen.
  • Es gibt daher einiges zu beachten.