Salzburg gegen GAK gefordert
"Wir sind in Ried zwar mit einem guten Spiel gestartet, aber mit zu wenig Punkten. Wir wollen diesmal gut spielen, müssen aber unbedingt drei Punkte holen", gab Salzburg-Trainer Thomas Letsch die Marschroute gegen den GAK vor.
Drei Tage nach dem bitteren Heim-0:1 gegen Club Brügge im Hinspiel der 3. Qualifikationsrunde zur Champions League gilt es, ein besseres Resultat einzufahren. Auch um das Selbstvertrauen vor dem Dienstag-Rückspiel in Belgien zu stärken. "Es ist schöner, drei Tage Pause dazwischen zu haben, jetzt sind es zweimal zwei, das ist eine Herausforderung, aber auch cool", befand Letsch. Er war am Donnerstag noch immer "verärgert" ob der unnötigen Niederlage tags zuvor, richtete den Blick aber nach vorne. "Unsere Hauptaufgabe ist die Meisterschaft, da wollen wir abliefern, da liegt jetzt der ganze Fokus drauf."
Die gegen Salzburg neun Pflichtspiele sieglosen Grazer rehabilitierten sich für das Aus in der 1. Cup-Runde in Dornbirn mit einem 2:2 bei der Wiener Austria. "Ob das jetzt so ein günstiger Zeitpunkt ist, gegen Salzburg zu spielen, wird man sehen. Ihnen wird es nichts machen, dass sie alle drei Tage ein Spiel haben, weil sie einen breiten Kader haben. Da wollen sich alle zeigen", sagte GAK-Trainer Ferdinand Feldhofer.
Für sein saisonübergreifend sechs Ligaspiele ungeschlagenes Team werde es zu wenig sein, nur zu verteidigen. "Wir brauchen Phasen, wo wir uns mit dem Ball erholen können und durch gute Positionierung und gutes Passspiel den Gegner auch verwunden können", kündigte der Steirer an. Ein "mutiger, couragierter" Auftritt in einem "Highlightspiel" müsse her.
Altach bittet Ried zum Duell der Auftakt-Überraschungsteams
Mit Altach und Ried treffen am Samstag (17.00 Uhr) in der zweiten Runde der Fußball-Bundesliga zwei sogenannte "Kleine" aufeinander, die zum Auftakt groß aufspielten. Altach montierte den WAC auswärts mit 2:0 ab, Aufsteiger SV Ried kassierte zuhause gegen Vizemeister Salzburg erst in der 96. Minute den Ausgleich zum 2:2. Dementsprechend motiviert gehen die Teams ins Duell im "Ländle".
Altach belohnte sich für eine stimmige und mutige Vorstellung im Lavanttal und brachte damit nicht zuletzt Trainer Fabio Ingolitsch zum Lächeln. "Gut organisiert, strukturiert, geschlossen, total leidenschaftlich und mutig", erinnerte sich der Salzburger zurück. Dass seine Truppe im Sommer großteils zusammenblieb, wirke sich nun positiv aus. "Wir haben eine stimmige Teamhygiene, jeder kennt seine Rolle" befand Ingolitsch.
Für Maximilian Senft ist es die Rückkehr an die Stätte seines ersten Sieges als Ried-Coach. Am 12. März 2023 gewannen die Wikinger im Schnabelholz 2:1, den Abstieg verhinderte das aber letztlich nicht. "Das Spiel vor mehr als zwei Jahren hatte ganz andere Voraussetzungen", stellte Senft klar. "Wir bekommen es mit einer eingespielten und gut organisierten Mannschaft zu tun, die mit einem eindrucksvollen Auswärtssieg in die Saison gestartet ist."
Blau-Weiß-Linz Trainer Mörec erwartet gegen Hartberg "Geduldspiel"
Blau-Weiß-Linz-Trainer Mitja Mörec empfängt am Samstag (17.00 Uhr) mit seiner Elf Hartberg. Beide Teams verzeichneten zum Saisonauftakt einen "Nuller". Gegen einen Kontrahenten auf Augenhöhe erhoffen sich die Oberösterreicher nach dem Auftakt-0:1 bei Rapid nun einen Dreier. "Ich sehe Hartberg auf einem ähnlichen Niveau, in solchen Spielen entscheiden kleine Momente", vermutete Bundesliga-Trainerdebütant Mörec und spekulierte mit einem "Geduldspiel".
Hartberg-Trainer Manfred Schmid muss nach 2:4-Niederlage bei der WSG Tirol im Auftaktspiel in Linz weiter verletzungsbedingt auf Kapitän Jürgen Heil und Youba Diarra verzichten. "Fakt ist, dass Qualität ausfällt, die wir derzeit nicht 1:1 ersetzen können, umso mehr müssen wir als Mannschaft arbeiten. Da sind alle gefordert, von ganz vorne bis ganz hinten. Um das in den Griff zu bekommen, müssen wir weitaus aggressiver und zweikampfstärker auftreten."
Zusammenfassung
- Salzburg steht nach dem 2:2 bei Ried und der 0:1-Niederlage gegen Club Brügge im Europacup beim Heimspiel gegen den GAK am Samstag (19:30 Uhr) bereits unter Zugzwang.
- Trainer Thomas Letsch fordert gegen den GAK, der seit neun Pflichtspielen gegen Salzburg sieglos ist, einen Pflichtsieg, um vor dem Champions-League-Rückspiel neues Selbstvertrauen zu sammeln.
- Altach empfängt Ried (beide 17:00 Uhr) als Überraschungsteams der ersten Runde, während Blau-Weiß Linz und Hartberg nach Auftaktniederlagen aufeinandertreffen und bei Hartberg weiterhin wichtige Spieler fehlen.