APA/APA/AFP/NELSON ALMEIDA

Norris macht in Brasilien nächsten Schritt zum F1-Titel

Heute, 18:43 · Lesedauer 3 min

Lando Norris hat sein erfolgreiches Brasilien-Wochenende mit dem Grand-Prix-Sieg am Sonntag perfekt gemacht. Der britische McLaren-Pilot, der schon den Sprint gewonnen hatte, baute seine Führung in der Fahrer-WM auf komfortable 24 Punkte aus. Hinter dem Zweiten Andrea Kimi Antonelli im Mercedes folgte bereits Max Verstappen. Der Titelverteidiger im Red Bull betrieb, aus der Boxengasse startend, eine eindrucksvolle Schadensbegrenzung.

Verstappens kleine WM-Chance ist angesichts von 49 Punkten Rückstand jedoch wohl trotzdem dahin. Drei F1-Stops - Las Vegas, Doha und Abu Dhabi - stehen in dieser Saison noch im Rennkalender. Maximal 83 Punkte sind bis zum Saisonende im kommenden Monat noch zu vergeben. Danach folgt die große Regelreform.

Der WM-Zweite Oscar Piastri im McLaren wurde Fünfter hinter Mercedes-Mann George Russell. Yuki Tsunoda im zweiten Red Bull spielte wieder einmal keine Rolle (17.). Für Ferrari setzte es die bereits dritte Nullnummer der Saison. Lewis Hamilton und Charles Leclerc schieden beide aus, die Scuderia ist damit in der Konstrukteurswertung hinter Red Bull Racing nur noch Vierter.

Freudestrahlend zwar, ließ sich Norris nicht zu einer Titelansage hinreißen. "Es war ein perfektes Wochenende", bekundete der 25-jährige Engländer und betonte nach seinem souveränen Start-Ziel-Sieg: "Ich musste schon auch Gas geben. Um ehrlich zu sein, glaube ich nicht, dass wir heute die schnellsten waren." Seine Ausgangsposition aber ermöglichte es dem nun siebenfachen Saisonsieger, den Vorsprung an der Spitze - scheinbar mühelos - zu verwalten. Zum bereits siebenten Mal in Folge feierte der aus der Pole Position gestartete Fahrer auch den Grand-Prix-Sieg.

Antonelli hielt Verstappen in Schach

Verstappen hatte da ganz anderes zu tun. Nach großen Abstimmungsproblemen im Qualifying wurde das Auto mit u.a. einem neuen Turbolader umgerüstet. Wegen des Regelverstoßes durfte er nur hinter dem Feld aus der Boxengasse starten - und lancierte erneut eine Aufholjagd. Schon vor einem Jahr hatte er in Interlagos mit einer Aufholjagd vom 17. Startplatz zum Sieg in einem irren Regenrennen für eine der beeindruckendsten Fahrten in der Formel-1-Geschichte gesorgt.

Dieses Mal raste Verstappen beinahe noch auf Platz zwei. Doch während er sich im Finish unter großem Jubel der Fans noch Russell schnappte, verteidigte dessen Mercedes-Kollege Antonelli sein bestes Karriere-Ergebnis wie ein junger Löwe gegen den vierfachen Weltmeister.

"Ich hätte nicht erwartet, hier aus der Boxengasse noch aufs Podium zu fahren. Das ist ein unglaubliches Ergebnis, ich bin sehr stolz auf das Team", sagte Verstappen, der im Ziel nur zehn Sekunden Rückstand auf Norris hatte. Das beunruhigte auch den WM-Leader: "Wenn man sieht, wie schnell Max war, ist es schon enttäuschend, dass wir nicht schneller waren", meinte Norris.

Zusammenfassung
  • Lando Norris gewinnt nach dem Sprint auch den Grand Prix von Brasilien, feiert seinen siebten Saisonsieg und baut seine Führung in der Fahrer-WM auf 24 Punkte aus.
  • Max Verstappen fährt nach Start aus der Boxengasse und technischen Umbauten auf Platz drei und hat bei 49 Punkten Rückstand nur noch geringe Chancen auf den WM-Titel.
  • Ferrari erlebt mit dem Ausfall von Lewis Hamilton und Charles Leclerc die dritte Nullnummer der Saison und fällt in der Konstrukteurswertung auf Platz vier zurück.