APA/GERT EGGENBERGER

Klagenfurt Absteiger aus Bundesliga, GAK und Altach gerettet

Heute, 19:28 · Lesedauer 3 min

Vier Jahre nach dem Aufstieg ist der Abstieg des SK Austria Klagenfurt aus der Fußball-Bundesliga amtlich. Die Kärntner kassierten am Freitag in der letzten Runde der Qualifikationsgruppe eine 0:1-Heimniederlage gegen den TSV Hartberg und beendeten die Saison mit 16 Punkten als Schlusslicht. Durchatmen durfte der SCR Altach (18), dem ein 0:0 beim Spitzenreiter LASK reichte. Aus eigener Kraft, mit einem 1:1 bei der WSG Tirol, sicherte sich der GAK (20) den Klassenerhalt.

Die Tiroler landeten punktgleich vor den Grazern auf Rang drei des unteren Playoffs. Der LASK und Hartberg hatten ihre Positionen schon zuvor sicher. Sie treffen am Montag (19.00 Uhr) im Halbfinale des Europacup-Play-off der Liga, in dem es um den letzten internationalen Startplatz geht, im direkten Duell in der Raiffeisen Arena aufeinander. Der Aufsteiger trifft dann im Finale in Hin- (Donnerstag, 17.00) und Rückspiel (Sonntag, 17.00) auf Rapid, den Fünften der Meistergruppe.

Die große Spannung in der Abstiegskonferenz war nur bedingt gegeben, da die Klagenfurter schon nach weniger als zwei Minuten nach einem Treffer von Elias Havel in Rückstand gerieten. Nach der Pause wurden sie zwar gefährlicher, hatten aber etwa bei einem Lattenkopfball Pech. Da ihnen kein Treffer mehr gelang, waren die Spielstände auf den anderen Plätzen für die Entscheidung letztlich egal.

Der erhoffte Trainereffekt blieb bei Klagenfurt somit aus. Unter Peter Pacults Nachfolger Carsten Jancker gab es in vier Partien keinen Sieg und nur zwei Punkte.

Nullnummer sichert Altachs Liga-Verbleib

Kein Tor in Linz - das war vor allem für die Gäste aus dem "Ländle" hilfreich. Denn Altach ist mit dem Remis bei Klagenfurts gleichzeitiger Niederlage einmal mehr der Klassenerhalt gelungen. In Altach wird nun die Zeit der Aufarbeitung starten, die Zukunft von Cheftrainer Fabio Ingolitsch scheint offen.

Der als klarer Sieger der Qualifikationsgruppe bereits feststehende LASK agierte großteils im Schongang, verzeichnete aber dennoch mehr Offensivszenen als die Gäste. Altach versprühte bis zum Schlusspfiff keine großen Ambitionen, den Sieg noch unbedingt einfahren zu wollen. Kurz vor Schlusspfiff brandete Jubel im Auswärtssektor auf, denn in Klagenfurt war die Partie mit dem für Altach erfreulichen Ergebnis zu Ende gegangen.

GAK ließ in Innsbruck nichts anbrennen

Aufsteiger GAK musste im Fall eines eigenen Punktgewinns am Innsbrucker Tivoli auf keine Resultate aus den Parallelspielen schielen. Und dieser gelang mit einem 1:1 auch. Frieser brachte die Gäste in der 25. Minute in Führung, auch der Ausgleich durch Skrbo nur vier Minuten später vermochte am Grazer Klassenerhalt nichts mehr zu verändern.

Für die Mannschaft von Trainer Ferdinand Feldhofer war es das fünfte Spiel mit Punktgewinn in Folge. Der GAK beendete die Saison damit auf dem zehnten Platz, einen Rang hinter der WSG, aber mit der gleichen Anzahl an Punkten (20).

Zusammenfassung
  • Der SK Austria Klagenfurt ist nach einer 0:1-Heimniederlage gegen Hartberg und nur 16 Punkten als Tabellenletzter aus der Bundesliga abgestiegen.
  • SCR Altach sicherte sich mit einem 0:0 beim LASK den Klassenerhalt und beendet die Saison mit 18 Punkten.
  • GAK bleibt nach einem 1:1 bei der WSG Tirol in der Bundesliga, punktgleich mit der WSG Tirol mit jeweils 20 Punkten.