Dominik FitzAPA/Georg Hochmuth

Bundesliga

Bericht: Dominik Fitz wechselt in die USA

Heute, 12:10 · Lesedauer 2 min

Die kriselnde Wiener Austria steht kurz vor dem Abschied ihres Führungsspielers. Dominik Fitz soll in die US-amerikanische MLS wechseln.

Nach dem Europacup-Aus ist vor dem Spielerverkauf. Es ist kein Geheimnis, dass Austria Wien nach der Pleite in der Conference-League-Quali unter finanziellem Druck steht und vor dem Ende der Transferperiode noch den ein oder anderen Spieler verkaufen muss. Der Abgang eines besonders beliebten Austrianers soll nun fix sein.

Wie die "Kronen Zeitung" berichtet, soll Dominik Fitz kurz vor einem Wechsel in die Major League Soccer (MLS) stehen. Schon am Dienstag soll der 26-Jährige einen Medizincheck absolvieren und danach in die USA reisen. "Für mich ist es der richtige Schritt", so Fitz gegenüber der "Kronen Zeitung".

Der gebürtige Wiener schwärmte bereits vor Monaten von der US-Liga: "Die MLS ist top, vom Spielertyp passe ich super rein. Die Mannschaften haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt." Besonders mit den New York Red Bulls wurde Fitz bereits in Verbindung gebracht.

Austria braucht Geld

Der Transfer würde der hoch verschuldeten Austria bitter nötiges Geld einbringen. Aus sportlicher Sicht würden die "Veilchen" aber ihren wichtigsten Offensivakteur verlieren. Fitz sammelte in der Saison 2024/25 satte 25 Scorerpunkte (12 Tore, 13 Assists). 

Der Saisonstart der Wiener hätte nicht viel schlechter verlaufen können. Neben dem Aus in der Conference-League-Quali und der Blamage in der ersten ÖFB-Cuprunde gegen Voitsberg erlebte man auch in der Liga einen Fehlstart. Nach drei Runden hat die Austria nur einen Punkt (ein Remis, zwei Niederlagen).

Zusammenfassung
  • Dominik Fitz, der in der Saison 2024/25 mit 25 Scorerpunkten (12 Tore, 13 Assists) der wichtigste Offensivspieler von Austria Wien war, steht laut Medienberichten kurz vor einem Wechsel in die US-amerikanische MLS.
  • Der 26-Jährige soll bereits am Dienstag einen Medizincheck absolvieren und danach in die USA reisen, wobei insbesondere die New York Red Bulls als möglicher Klub genannt werden.
  • Austria Wien steht nach dem Aus in der Conference-League-Quali und nur einem Punkt aus den ersten drei Ligaspielen unter finanziellem Druck und muss dringend Spieler verkaufen.