Takaichi will in Japan für Ishiba-Nachfolge kandidieren
Das Bündnis hatte angesichts der Wut der Wähler über die gestiegenen Lebenshaltungskosten seine Mehrheit in beiden Parlamentskammern verloren. Shigeru Ishiba bleibt geschäftsführend im Amt des Ministerpräsidenten, bis die Regierungspartei LDP einen Nachfolger bestimmt hat. Der Parteichef der LDP wird in der Regel auch Regierungschef. Der neue Parteichef oder die neue Parteichefin soll nach Informationen aus Parteikreisen am 4. Oktober gewählt werden. Die LDP stellte die meiste Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Regierung oder war an ihr beteiligt.
Ex-Agrarminister Shinjiro Koizumi, Sohn von Ex-Ministerpräsident Junichiro Koizumi, gilt ebenfalls als aussichtsreicher Kandidat. Er hat sein Interesse an einer Kandidatur aber noch nicht bekanntgegeben. Die 64-jährige Sanae Takaichi wäre die erste Regierungschefin des Landes, der 44-jährige Koizumi der jüngste in der modernen Geschichte Japans. Der frühere Außenminister Toshimitsu Motegi hatte am Montag bereits seine Kandidatur angekündigt. Auch Kabinettschef Yoshimasa Hayashi beabsichtigt zu kandidieren, wie aus dem Umfeld des Regierungssprechers verlautete.
Zusammenfassung
- Nach dem Rücktritt von Premierminister Shigeru Ishiba, der am Sonntag wegen schwerer Verluste seiner Koalition bei den Parlamentswahlen seinen Rückzug erklärte, kandidiert die 64-jährige LDP-Politikerin Sanae Takaichi für den Parteivorsitz.
- Die Wahl des neuen Parteichefs, der in Japan üblicherweise auch Regierungschef wird, ist für den 4. Oktober angesetzt, während Ishiba bis dahin geschäftsführend im Amt bleibt.
- Neben Takaichi gelten auch der 44-jährige Ex-Agrarminister Shinjiro Koizumi, Ex-Außenminister Toshimitsu Motegi und Kabinettschef Yoshimasa Hayashi als mögliche Kandidaten für die LDP-Führung.