APA/APA/HANS KLAUS TECHT/HANS KLAUS TECHT

Regierung legt Fahrplan für kommende sechs Monate fest

02. Sept. 2025 · Lesedauer 1 min

Die Dreierkoalition beendet am Mittwoch ihre zweitägige Regierungsklausur. Bei dem Treffen der Kabinettsmitglieder im Bundeskanzleramt findet auch der erste Ministerrat nach der Sommerpause statt. Dabei soll das am Vortag angekündigte Maßnahmenpaket zur Ankurbelung der Konjunktur und zur Bekämpfung der Teuerung beschlossen werden. Festlegen will die schwarz-rot-pinke Regierung, die am Mittwoch sechs Monate im Amt ist, außerdem ihr Programm für das nächste halbe Jahr.

Nach der politischen Sommerpause will die Bundesregierung von Kanzler Christian Stocker (ÖVP) Tatendrang signalisieren. Beschlossen wird trotz der klammen Staatskasse ein kleines Konjunkturpaket mit Investitionsanreizen für Unternehmen. In den kommenden Monaten dürfte ein dichtes Programm bevorstehen. Bis Ende September will sich die Koalition auf die Pensionserhöhung einigen, die diesmal trotz Widerstands der Pensionistenvertreter unter der Inflationsrate liegen soll. Geplant sind zudem unter anderem die für 2026 angekündigte Mietpreisbremse im frei finanzierten Wohnbau, eine Nachfolgeregelung für die abgeschaffte Bildungskarenz, steuerliche Anreize für weiterarbeitende Pensionisten, Deregulierungsmaßnahmen, das Kopftuchverbot und eine Reform der Sozialhilfe.

Zusammenfassung
  • Die Dreierkoalition beendet nach zwei Tagen ihre Regierungsklausur und hält den ersten Ministerrat nach der Sommerpause ab.
  • Beschlossen wird ein kleines Konjunkturpaket mit Investitionsanreizen für Unternehmen, um die Konjunktur anzukurbeln und die Teuerung zu bekämpfen.