APA/APA/AFP/ALBERTO PIZZOLI

Papst-Wahl

Rom: Kardinäle beraten über Konklave

28. Apr. 2025 · Lesedauer 2 min

Die bereits in Rom eingetroffenen Kardinäle der katholischen Kirche beraten am Montagmorgen über die Wahl eines neuen Papstes.

Es ist die bereits fünfte sogenannte Generalkongregation seit Papst Franziskus' Tod am Ostermontag. Wie viele Kardinäle dann genau an der Versammlung, die auch als Vorkonklave bezeichnet wird, teilnehmen werden, war noch unklar.

Seit Tagen wird bereits munter über die Kandidaten und mögliche Favoriten spekuliert.

Kein Termin bekannt

Die Kardinäle trafen sich bereits in den Tagen vor Trauerfeier und Beisetzung im Vatikan. Bisher gibt es noch keinen Termin für den Beginn des Konklaves, das strengstens abgeschirmt in der Sixtinischen Kapelle stattfindet.

Möglicherweise verkünden die Kardinäle bereits an diesem Montag, wann das Konklave beginnen soll. Der frühestmögliche Termin wäre am 5. oder 6. Mai. Wahlberechtigt bei der kommenden Papst-Wahl sind 135 Kardinäle.

Video: Nächster Papst aus Asien, Afrika oder Südamerika?

Weiter Andrang an Papst-Grab erwartet

Am Montag werden wieder zahlreiche Menschen am Grab von Papst Franziskus erwartet. Bereits am Sonntag nahmen Tausende in der Basilika Santa Maria Maggiore von ihm Abschied.

In der Kirche nahe dem römischen Hauptbahnhof war Franziskus am Samstag beigesetzt worden. Er starb vor einer Woche (21. April) im Alter von 88 Jahren.

Ebenso findet die dritte der insgesamt neun Trauermessen statt, die innerhalb der sogenannten "Novendiales" vorgesehen sind. Die Feier am Montag um 17 Uhr im Petersdom leitet Kardinal Baldo Reina, Generalvikar der Diözese Rom. Die zweite Trauermesse hatte Kardinal Pietro Parolin am Sonntag geleitet, das Requiem für Franziskus am Samstag auf dem Petersplatz, dem Kardinaldekan Giovanni Battista Re vorstand, galt als erste der neun Trauermessen.

Auch in Wien findet ein Trauergottesdienst für den verstorbenen Papst statt. Teilnehmen an der Messe im Stephansdom werden u.a. der Salzburger Erzbischof Franz Lackner, Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP).

Zusammenfassung
  • Die Kardinäle der katholischen Kirche sind in Rom versammelt, um über die Wahl eines neuen Papstes zu beraten, nachdem Papst Franziskus am Ostermontag verstorben ist.
  • Noch ist unklar, wie viele Kardinäle an der Generalkongregation teilnehmen, aber insgesamt sind 135 Kardinäle wahlberechtigt.
  • Der Beginn des Konklaves, das in der Sixtinischen Kapelle stattfinden wird, könnte am 5. oder 6. Mai sein.