Nationalrat
Kickl startet Rede mit falschem Lincoln-Zitat
"Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, dann gib ihm Macht", zitierte Herbert Kickl am Mittwochnachmittag Abraham Lincoln - zumindest seiner Meinung nach. FPÖ-Chef Kickl greift in seinen Reden gerne zu Zitaten berühmter Persönlichkeiten. Diesmal bezog er sich auf die ÖVP, der die Freiheitlichen "Machtmissbrauch" vorwerfen.
Der Satz findet sich vielfach im Netz als Weisheit und Sinnspruch - und fast durchgehend Abraham Lincoln zugeschrieben. Doch gerade bei Zitaten, die berühmten Persönlichkeiten zugeschrieben werden, sollte man im Internet normalerweise vorsichtig sein.
Zitat stammt nicht von Lincoln
Daran hätte auch Kickl gut getan, denn das Zitat stammt nicht von Lincoln, wie die Nachrichtenagentur "Reuters" bereits 2021 recherchierte.
"Nearly all men can stand adversity, but if you want to test a man’s character, give him power", lautet das vollständige Zitat, das nicht nur Kickl fälschlicherweise bei Lincoln verortet. Auf Deutsch: "Fast alle Männer können Widrigkeiten ertragen, aber willst du den Charakter eines Mannes prüfen, gib ihm Macht."
Es gibt allerdings keine Aufzeichnung davon, dass Lincoln diesen Satz jemals in den Mund genommen hat. Wie Daniel Worthington, Direktor von "Papers of Abraham Lincoln", gegenüber "Reuters" erklärte, taucht das Zitat in keinen Dokumenten in der Datenbank zu Abraham Lincoln auf.
Zitat wohl eine Beschreibung anderer von Lincoln
Im Jahr 2017 verfolgte Garson O'Toole von der Webseite "Quote Investigator" das falsche Zitat zu einer Aussage des amerikanischen Politikers Robert G. Ingersoll über Lincoln zurück. Dieser habe in einer Beschreibung des Ex-US-Präsidenten eine ähnliche Formulierung benutzt.
Die Faktenchecker von "Snopes" fanden wiederum im Jahr 2019 einen Beitrag im "Wisconsin State Journal" aus dem Jahr 1883. Demnach soll Ingersoll die Worte gesagt haben, als er den Vortragenden einer Vorlesung über Abraham Lincoln ankündigte.
In einem Teil seiner Rede soll er gesagt haben: "Wenn du herausfinden willst, was ein Mann im Grunde ist, gib ihm Macht. Jeder Mann kann Widrigkeiten ertragen - nur ein großer Mann kann Wohlstand ertragen. Es ist der Verdienst von Abraham Lincoln, dass er Macht nie missbraucht hat, nur auf der Seite der Barmherzigkeit."
Ähnliche Varianten tauchten in diversen Versionen von Reden und Essays von Ingersoll auf.
Nicht der erste Zitate-Fauxpas von Kickl
Der FPÖ-Chef ist also einem klassischen Internet-Irrtum aufgesessen. Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass Kickl ein Zitat dem falschen Urheber zuordnet. Schon 2023 hat er in einer Pressekonferenz anlässlich der Wahl von Andreas Babler zum SPÖ-Chef ein Nietzsche-Zitat fälschlicherweise dem sozialistischen Denker Karl Marx zugeordnet.
Zusammenfassung
- FPÖ-Chef Herbert Kickl eröffnete die Sondersitzung des Nationalrats mit dem Zitat "Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, dann gib ihm Macht" und schrieb es Abraham Lincoln zu.
- Die Nachrichtenagentur Reuters hat allerdings bereits 2021 erklärt, dass dieses Zitat nicht von Lincoln stammt.
- Die Recherchen legen nahe, dass das Zitat auf die Rede eines anderen US-Politikers über Lincoln zurückgeht.
- Es ist nicht das erste Mal, dass Herbert Kickl in einer Rede ein Zitat dem falschen Urheber zuordnet.