APA/APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/ALEXI J. ROSENFELD

Guterres verlangt Einhaltung der Vereinbarung

Heute, 01:04 · Lesedauer 2 min

UN-Generalsekretär António Guterres alle Beteiligten aufgefordert, sich an die Vereinbarung zu halten. "Alle Geiseln müssen in würdiger Weise freigelassen werden. Ein dauerhafter Waffenstillstand muss gesichert werden." Die Kämpfe müssten ein für alle Mal beendet werden, und der sofortige und ungehinderte Zugang von humanitären Hilfsgütern in den Gazastreifen müsse gewährleistet werden. "Das Leiden muss ein Ende haben", forderte der UN-Generalsekretär.

Guterres lobte die diplomatischen Bemühungen der Vereinigten Staaten, Katars, Ägyptens und der Türkei, die den Durchbruch bei Gesprächen in Scharm el Scheich in der Nacht zum Donnerstag vermittelt hatten. Die Vereinten Nationen würden die vollständige Umsetzung der Vereinbarung unterstützen, die Bereitstellung ihrer humanitären Hilfe ausweiten und die Wiederaufbaubemühungen im Gazastreifen vorantreiben.

Zugleich forderte Guterres alle Beteiligten auf, "diese einmalige Gelegenheit" für den Weg hin zu einer Zweistaatenlösung zu nutzen, die es Israelis und Palästinensern ermöglichen würde, in Frieden und Sicherheit zu leben. "Noch nie stand so viel auf dem Spiel", betonte er.

Mit Zweistaatenlösung ist ein unabhängiger palästinensischer Staat gemeint, der friedlich Seite an Seite mit Israel existiert. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu lehnt eine Zweistaatenlösung ebenso ab wie die Hamas.

Zusammenfassung
  • Die Vereinten Nationen kündigen an, die vollständige Umsetzung der Vereinbarung zu unterstützen, ihre humanitäre Hilfe auszuweiten und die Wiederaufbaubemühungen im Gazastreifen voranzutreiben.
  • Guterres sieht in der aktuellen Situation eine einmalige Gelegenheit für Fortschritte hin zu einer Zweistaatenlösung, obwohl Israels Premierminister Netanjahu und die Hamas diese ablehnen.