Türkei
Entwaffnung der PKK: Wann ist es so weit?
"Der zwölfte Kongress der PKK hat beschlossen, die Organisationsstruktur der PKK aufzulösen und die Methode des bewaffneten Kampfes zu beenden", erklärte die PKK am 12. Mai.
Ob die Türkei ihren Feind wirklich verliert, ist noch ungewiss. Denn: Die Waffen wurden bisher noch nicht offiziell niedergelegt.
"Entscheidende Bedeutung"
Türkische Medien berichteten Anfang der Woche darüber, dass die PKK in den kommenden Tagen mit einer tatsächlichen Waffenniederlegung beginnen könnte.
Auf die Frage, ob es einen Zeitplan für die Entwaffnung der PKK gebe, antwortete Ömer Çelik, Sprecher der Regierungspartei AKP: "Wir befinden uns in einer Phase, in der alles in wenigen Tagen Realität werden kann".
Der kommenden Tage seien von "entscheidender Bedeutung für eine terrorfreie Türkei". Auch Sprecherin der pro-kurdischen DEM-Partei, Ayşegül Doğan, kündigte an, dass die PKK nächste Woche die Waffen niederlegen wird.
Es sei ein "historischer Schritt", wie Doğan betont.
Video-Botschaft von Öcalan?
Offiziell gibt es bisher keinen Termin zur geplanten Entwaffnung. Doch wie das türkische Medium "T24" berichtet, soll der inhaftierte PKK-Gründer Abdullah Öcalan in wenigen Tagen seiner Organisation per Video-Botschaft mitteilen, dass "eine neue Seite des Kampfes begonnen hat".
Die klare Forderung dabei: Niederlegung der Waffen. Gleichzeitig soll er dem Bericht zufolge fordern, dass das türkische Parlament Maßnahmen zur Rückkehr der PKK-Kämpfer vorbereitet.
Die Zeremonie soll öffentlich stattfinden. Journalist:innen, Akademiker:innen, sowie Politiker:innen sollen den Abrüstungsprozess aufmerksam verfolgen.
40.000 Tote in mehr als 40 Jahren
Mit ihrer Auflösung hatte die PKK den jahrzehntelangen bewaffneten Kampf gegen den türkischen Staat für beendet erklärt. Die PKK hatte seit 1984 gegen den türkischen Staat und für die Rechte der kurdischen Bevölkerung gekämpft.
Sie wird von der Türkei, der EU, USA ein zahlreichen weiteren Ländern als Terrororganisation eingestuft. Mehr als 40.000 Menschen wurden bei den Kämpfen zwischen der PKK und der türkischen Armee getötet.
Video: PKK löst sich auf: "Terrorismus wird bleiben"
Zusammenfassung
- Die PKK hat am 12. Mai auf ihrem zwölften Kongress die Auflösung ihrer Organisationsstruktur und das Ende des bewaffneten Kampfes verkündet.
- Türkische Medien berichten, dass die Entwaffnung der PKK bereits in den nächsten Tagen beginnen könnte, wobei laut AKP-Sprecher Ömer Çelik "alles in wenigen Tagen Realität werden kann".
- Die PKK wirft der türkischen Regierung vor, den Friedensprozess zu verzögern, und fordert, dass der türkische Staat seine Pflichten erfüllt, während Angriffe der türkischen Armee im Nordirak laut PKK weitergehen.