TelefonüberwachungAPA/dpa/Christian Charisius

Ballons und Co.: Spionage ist Alltag zwischen China und USA

0

Spionage ist Alltag zwischen China und den USA. Der Abschuss des chinesischen Ballons vor der Atlantikküste der USA ist nur ein kleines Puzzleteilchen in den Aufklärungsaktivitäten zwischen beiden Großmächten.

Schon früher hat China solche Beobachtungsballons über die USA geschickt. Aus dem All observieren auch reihenweise Satelliten die Militäranlagen des Gegners. Cyber-Bataillone hacken sich auf beiden Seiten durchs Netz, Telekommunikation wird abgehört.

Größter Spionage-Zwischenfall im Jahr 2001

Auch Spione sind aktiv - klassisch nachrichtendienstlich oder wie im Falle Chinas auch gegen kritische Chinesen in den USA oder auf der Suche nach Industriegeheimnissen. Die USA fliegen mit Aufklärungsflugzeugen von US-Militärstützpunkten in Japan und den Philippinen vor die chinesische Küste. Der größte Zwischenfall ereignete sich 2001, als ein chinesischer Abfangjäger vor der Küste der südchinesischen Insel Hainan mit einem Spionageflugzeug der US-Marine vom Typ Lockheed EP-3 kollidierte. Der chinesische Pilot stürzte ins Meer und kam ums Leben. Die 24-köpfige EP-3-Crew musste auf Hainan notlanden und wurde in Gewahrsam genommen. Erst eine Entschuldigung der USA ebnete nach einem zehntägigen Tauziehen den Weg für die Freilassung und Heimkehr der Besatzung.

Spionageballons erleben womöglich ein Comeback

Im vergangenen Jahr hätten die USA rund 600 Flüge zur Nahaufklärung vor den Küsten Chinas unternommen, schätzte im Dezember eine chinesische Denkfabrik. Die tatsächliche Zahl wurde noch höher geschätzt, weil die Flieger nicht immer ihre Transponder zur Erkennung einschalteten. China beklagt auch, dass die hochmodernen Raketenabwehrsysteme (THAAD) der USA beim Partner Südkorea, die eigentlich der Frühwarnung vor einem Angriff Nordkoreas dienen, weit nach China hineinhorchen können.

Ballons zur Aufklärung waren mit der Satellitenüberwachung aus der Mode gekommen, haben aber Vorteile: Sie können aus relativer Nähe Details und Bewegungen über längere Zeit beobachten, Kommunikation abfangen und sind für Radar schwer zu entdecken. Ihre Steuerung hat sich deutlich verbessert. Außerdem sind sie billiger als Satelliten. Weil die benötigte Technik immer kleiner und leichter werde, erlebten die Ballons ein Comeback, sagte der australische Militär-Experte Peter Layton dem Sender CNN. Es gibt nur ein Problem: Wenn sie tief fliegen, sind sie - wie jetzt in den USA - mit bloßem Auge erkennbar.

Pentagon: China verfügt über Ballonflotte

Nachdem das US-Militär den Ballon am Samstag mit einer Rakete "erfolgreich" zum Absturz gebracht hatte, hieß es aus dem Pentagon: China verfüge über eine ganze Ballonflotte, mit der auch andere Länder der westlichen Hemisphäre überwacht würden. In den vergangenen Jahren seien chinesische Ballons über Ländern auf fünf Kontinenten gesichtet worden, darunter in Ostasien, Südasien und Europa. Ob auch über oder nahe Deutschland, ermitteln gerade zuständige Stellen. Das Außenministerium in Peking räumte am Montag ein, dass ein weiterer, über Kolumbien entdeckter Ballon ebenfalls aus China stamme.

Allein in der Amtszeit von US-Präsident Donald Trump von 2017 bis 2021 hätten mindestens dreimal Überwachungsballons aus China die USA überflogen, sagte der Pentagon-Beamte. Seit Beginn der Amtszeit von Joe Biden habe es einen kurzen Überflug gegeben. Insgesamt seien die Flüge meist nicht besonders lang gewesen oder erst rückwirkend entdeckt worden, wurde geschildert. Angesteuert hätten die Ballons auch die Umgebung von Hawaii oder Guam, wo das Indo-Pazifik-Kommando und die Pazifikflotte der USA beheimatet sind.

China: Forschungsballon auf Irrwegen

Die USA sind sich sicher, dass der chinesische Ballon sensible militärische Einrichtungen überwachen wollte. China dagegen spricht von einem Forschungsballon auf Irrwegen, was die USA für wenig glaubwürdig halten. Der Ballon sei nicht vom Weg abgekommen, sondern "überflog absichtlich die USA und Kanada", hieß es vom Pentagon. Man habe ihn und seine Ausrüstung genau beobachten können, was aus nachrichtendienstlicher Sicht "sehr wertvoll" gewesen sei.

Einiges spricht auch dafür, dass die US-Regierung eigentlich kein Interesse daran hatte, die Ballon-Reise zum öffentlichen Spektakel zu machen. Der Ballon war nach Pentagon-Angaben am 28. Jänner über Alaska gesichtet worden, am 30. Jänner über Kanada und am 31. Jänner über dem US-Staat Idaho. Das Ministerium machte die Entdeckung aber erst Mitte vergangener Woche publik, nachdem Bilder des Ballons über dem US-Staat Montana im Nordwesten der USA aufgetaucht waren.

Informationskapsel weitgehend intakt

Die Frage, warum der Ballon so tief flog, dass er der Bevölkerung nicht verborgen blieb, sorgt für Spekulationen. Möglich ist, dass bei der chinesischen Mission tatsächlich etwas schiefging. Die Trümmerteile, die nun vor der Küste South Carolinas aus dem Meer geholt werden, können darauf vermutlich keine Antwort geben. Sie könnten aber wertvolle Informationen zu den Spionage-Werkzeugen der Chinesen liefern. Die Informationskapsel sei weitgehend intakt, hieß es aus dem Pentagon.

Wie groß die Ausbeute der Ballonreise war, ist auch noch unklar. Zwar flog er nahe dem Malmstrom Luftwaffenstützpunkt in Montana, wo auch atomare Interkontinentalraketen lagern. Aber der US-Sender CNN wies dort auf eine ganz andere Facette der Spionagegefahr hin: In der Nähe der Raketensilos stünden die Masten eines kleinen ländlichen Mobilfunkanbieters, der weiterhin Telekomausrüstung von Chinas Netzwerkriesen Huawei benutze. Huawei wird von den USA als Gefahr für die nationale Sicherheit gesehen, weswegen die großen Mobilfunkbetreiber die billige Technologie meiden müssen.

Regelmäßig Verurteilungen gegen Chinesen in den USA

Langfristig halten US-Geheimdienstler die Spionage und den Diebstahl von Wirtschaftsgeheimnissen für die größte Gefahr für die nationale Sicherheit. Es gibt Berichte über chinesische Land- oder Immobilienkäufe in der Nähe kritischer US-Infrastruktur. Immer wieder verurteilen Gerichte in den USA Chinesen wegen Agententätigkeit oder des Diebstahls von Industriegeheimnissen. Hacker aus China sind berüchtigt, technologisches Know-how auszukundschaften.

Umgekehrt enthüllte der US-amerikanische Whistleblower Edward Snowden 2014, dass US-Geheimdienste systematisch chinesische Ministerien, Banken, den Zoll und den Huawei-Konzern ausspioniert haben sollen. Sogar der damalige Staats- und Parteichef Hu Jintao soll abgehört worden sein.

ribbon Zusammenfassung
  • Spionage ist Alltag zwischen China und den USA.
  • Der Abschuss des chinesischen Ballons vor der Atlantikküste der USA ist nur ein kleines Puzzleteilchen in den Aufklärungsaktivitäten zwischen beiden Großmächten.
  • Schon früher hat China solche Beobachtungsballons über die USA geschickt.
  • Aus dem All observieren auch reihenweise Satelliten die Militäranlagen des Gegners.
  • Cyber-Bataillone hacken sich auf beiden Seiten durchs Netz, Telekommunikation wird abgehört.

Mehr aus Politik