APA/APA/AFP/DIMITAR DILKOFF

Vier weitere Verdächtige nach Louvre-Einbruch festgenommen

Heute, 14:04 · Lesedauer 2 min

Nach dem spektakulären Kunstraub im Pariser Louvre hat die Polizei laut Staatsanwaltschaft vier weitere Verdächtige festgenommen. Es handle sich um zwei Männer im Alter von 38 und 39 Jahren und zwei Frauen im Alter von 31 und 40 Jahren. Die Ermittler äußerten sich zunächst nicht dazu, ob unter den Festgenommenen auch der noch gesuchte vierte Einbrecher ist. Medienberichte hatten zuvor unter Verweis auf Ermittler berichtet, dass der vierte Tatverdächtige geschnappt wurde.

Seit dem dreisten Coup im Louvre am 19. Oktober hatten die Fahnder zuvor bereits drei Tatverdächtige gefasst, die unmittelbar an der Tat beteiligt gewesen sein sollen. Außerdem wurden mehrere mutmaßliche Helfer festgenommen. Von der Beute fehlt allerdings weiterhin jede Spur.

Laut "Le Parisien" sei zumindest einer der nun Festgenommenen polizeibekannt und stehe mit den anderen drei bereits in Untersuchungshaft genommenen mutmaßlichen Haupttätern in Verbindung. Er sei in Polizeigewahrsam gekommen.

Der Blitzeinbruch machte international Schlagzeilen. Die Maskierten parkten einen Lkw mit Hebebühne neben dem Museum. Während zwei der Täter auf Motorrollern an der Straße warteten, gelangten die anderen beiden mit der Hebebühne auf einen Balkon im ersten Stock und von dort durch ein Fenster ins Museum. Die Täter gingen drohend auf das Personal zu und brachen zwei Vitrinen auf. Nach knapp vier Minuten im Ausstellungssaal ergriffen sie die Flucht.

Täter flohen mit Juwelen auf Motorrollern

Die Diebe entkamen auf den Motorrollern mit acht kostbaren Schmuckstücken früherer Königinnen und Kaiserinnen - darunter mit Edelsteinen übersäte Diademe, Halsketten, Ohrringe und Broschen. Die mit Smaragden und Hunderten Diamanten verzierte Krone der Kaiserin Eugénie (1826-1920) gehörte ebenfalls zur Beute, wurde allerdings später in der Nähe des Louvre beschädigt gefunden - sie war bei der Flucht verloren worden. Die Konservatorin des Museums schätzt den Wert der Beute auf 88 Millionen Euro.

Zusammenfassung
  • Nach dem spektakulären Kunstraub im Pariser Louvre wurden vier weitere Verdächtige festgenommen, darunter zwei Männer im Alter von 38 und 39 Jahren sowie zwei Frauen im Alter von 31 und 40 Jahren.
  • Die Täter erbeuteten am 19. Oktober acht wertvolle Schmuckstücke, darunter die mit Smaragden und Hunderten Diamanten besetzte Krone der Kaiserin Eugénie, deren Wert von der Museums-Konservatorin auf 88 Millionen Euro geschätzt wird.
  • Der Einbruch dauerte nur knapp vier Minuten, die Täter flüchteten auf Motorrollern, und bislang fehlt von der Beute – abgesehen von der beschädigt aufgefundenen Krone – jede Spur.