APA/APA/dpa/Armin Weigel

Tenor Jonas Kaufmann schätzt den "familiären Buschfunk"

Heute, 14:16 · Lesedauer 2 min

Gemeinsames Kochen mit der Familie ist eine der liebsten Sonntagsaktivitäten von Startenor Jonas Kaufmann (56). Das verriet der vierfache Vater im Gespräch mit Moderatorin Arabella Kiesbauer in Passau. "Man steht am Herd, redet, diskutiert, spricht über Dinge, die einen bewegen." Dieser "familiäre Buschfunk" sei wichtig. Heute sei es ja vielfach üblich, dass sich jeder mit dem Essen in seinem Zimmer vor den Computer zurückziehe. Das sei eine Form der Desozialisierung.

"Aber Social Media reicht nicht, um das zu kompensieren", betonte er. Beim Kochen sei er übrigens flexibel - ob deftig-bayerisch, italienisch, asiatisch. Auch für das Weihnachtsessen sei er zuständig. Er mag zu Weihnachten "gerne Wild, zum Beispiel Hirschrücken".

Auch bei der Musik ist er flexibel. Klassische Musik könne er aber nicht nur zum Genuss hören, erzählte Kaufmann. "Man hört immer analytisch." Er achte dann automatisch darauf, ob etwas vielleicht nicht perfekt sei. Bei Popmusik sei das anders. Auf dem Laufenden werde er da von seinen Kindern gehalten - und stelle fest: Bei Popmusik gebe es auch großartige Qualität, etwa die Sängerinnen Adele und Lady Gaga.

Kaufmann bekam von Verlegerin Angelika Diekmann den "Menschen in Europa"-Award der "Passauer Neuen Presse" verliehen. Das Medienhaus würdigte damit sowohl das künstlerische Können des Sängers wie auch sein soziales Engagement. Gerade die aktuelle politische Situation unter anderem mit dem Ukraine-Krieg lasse andere Themen - wie beispielsweise die Not in Äthiopien - in den Hintergrund rücken, sagte Kaufmann. Humanitäre Hilfen würden in extrem hohem Maße abgebaut.

Als Laudator trat Moderator Thomas Gottschalk (75) auf, der sich als großen Fan des Tenors bezeichnete. Kaufmann zähle zu den Künstlern, die Publikum und Kritiker gleichermaßen begeisterten.

Zusammenfassung
  • Startenor Jonas Kaufmann (56) betont im Gespräch die Bedeutung des gemeinsamen Kochens mit seiner Familie als wichtigen 'familiären Buschfunk' und kritisiert die zunehmende Desozialisierung durch Essen vor dem Computer.
  • Für seine kulinarische Flexibilität ist Kaufmann bekannt, übernimmt auch das Weihnachtsessen und bevorzugt dabei Wild wie Hirschrücken; musikalisch schätzt er sowohl klassische als auch Popmusik und wird dabei von seinen vier Kindern inspiriert.
  • Kaufmann wurde in Passau mit dem 'Menschen in Europa'-Award der 'Passauer Neuen Presse' für sein künstlerisches Können und soziales Engagement ausgezeichnet, während Laudator Thomas Gottschalk (75) ihn als Publikumsliebling würdigte.