Regisseur Christian Petzold ist neuer Viennale-Präsident
Petzold bezeichnete die Viennale als "die schönste Erzählung eines Filmjahres. Und vielleicht ist es das am besten kuratierte Festival, aber das darf ich nicht sagen." Er sei sehr glücklich, ein Teil der Viennale zu sein. Direktorin Sangiorgi lobte Petzold als "so kohärenten und stimmigen Filmemacher, dass ich überzeugt bin, er wird eine inspirierende Energie und Perspektive in diese Zeit einbringen, in der das Gespräch über Kino und Kultur so komplex ist".
Geboren am 14. September 1960 in Hilden (Nordrhein-Westfalen), gehört Christian Petzold heute zu den bedeutendsten Regisseuren des deutschen Kinos. Er studierte Germanistik und Theaterwissenschaften sowie Regie in Berlin. Seinen Durchbruch markierte 2000 "Die innere Sicherheit". Später folgten prägende Arbeiten wie "Barbara" mit Nina Hoss (2012) oder "Roter Himmel" (2023), wobei u.a. Thomas Schubert eine Hauptrolle in dem Beziehungsdrama hatte. Für seine Arbeiten wurde Petzold vielfach ausgezeichnet.
Sangiorgi steht Festival bis 2028 vor
Sangiorgi selbst wird die Geschicke des Festivals weitere drei Jahre als Direktorin leiten. Die Verlängerung des Vertrags hat das Kuratorium des Festivals im Einvernehmen mit Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) beschlossen. Somit wird sie die Festivalausgaben bis inklusive 2028 verantworten. "Ich bin dankbar für das mir entgegengebrachte Vertrauen", betonte Sangiorgi, die dem Festival seit 2018 vorsteht. "Es freut mich sehr, dass meine Vision verstanden und geschätzt wird. In Zukunft werden neue, zeitgemäße Initiativen folgen - stets im Geiste der großen Tradition der Viennale."
(S E R V I C E - www.viennale.at)
Zusammenfassung
- Der deutsche Regisseur Christian Petzold übernimmt mit sofortiger Wirkung das Präsidentenamt der Viennale, das seit dem Tod von Eric Pleskow im Jahr 2019 unbesetzt war.
- Petzold, geboren 1960 in Hilden, zählt zu den wichtigsten deutschen Filmemachern und ist der Viennale seit Jahren eng verbunden, viele seiner Filme feierten dort ihre Österreich-Premiere.
- Die Festivaldirektorin Eva Sangiorgi bleibt bis einschließlich 2028 im Amt, nachdem ihr Vertrag im Einvernehmen mit Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler verlängert wurde.