Musikfestival
Christina Stürmer, Eli Preiss & mehr: Das Line-Up zum Popfest
Das 16. Popfest beginnt mit einem Highlight: Wo im letzten Jahr der Nino aus Wien am Donnerstag die große Seebühne eröffnete, wird dieses Jahr Christina Stürmer den Startschuss für das Musikfestival bei freiem Eintritt setzen.
2025 sind die Musiker:innen Verifiziert und Paul Buschnegg (Pauls Jets) verantwortlich für die Kuration des vielfältigen Line-Ups. Und dieses hat, ganz im Gegensatz zu vielen anderen großen Festivals in Österreich, auch viele nicht männliche Hauptacts zu bieten.
Weitere Highlights sind die Wiener Musikerin Eli Preiss am Freitag und der Salzburger Rapper Crack Ignaz, der gemeinsam mit LGoony am Samstag auf der Seebühne stehen wird.
Aber auch abseits der Hauptbühne bietet das Festival viele Highlights aus der österreichischen Musik- und Kulturlandschaft. Am Donnerstag führt im Wien Museum der legendäre Wiener Zitherspieler Karl Stirner zusammen mit befreundeten Künstler:innen durch das weite Feld seiner vielfältigen musikalischen Zusammenarbeiten.
Nachwuchspop auf der großen Bühne
Am Freitag stehen im TU Prechtlsaal unter anderem Neunundneunzig, Vicky und Cute Aggression auf der Bühne. Die burgenländische Indieband lovehead gilt als die Band der Stunde in den Sozialen Medien und spielt, obwohl bisher nur zwei Songs veröffentlicht wurden, bereits auf der großen Bühne.
Der Samstag bietet neben Acts wie Kreisky und KÄSSY auch etwa einen Auftritt der britisch-österreichischen Singer-Songwriterin Alicia Edelweiß im Wien Museum.
Traditionell feiert das Festival seinen Abschluss wieder am Sonntag, zuerst im Karlsgarten und dann in der Karlskirche. Der letzte Act wird Singer-Songwriterin OSKA sein. "Ich glaub', das wird alles ein sehr entspannter und schöner und sommerlicher Abschluss", so Kuratorin Verifiziert gegenüber dem Radiosender FM4.
Das komplette Programm zum Popfest 2025
Donnerstag, 24. Juli
Seebühne (18.30 – 23.00)
• Christina Stürmer
• Sodl
• Lino Camilo
• Mietze Conte
Wien Museum Foyer (19.30 – 22.00)
• Karl Stirner & Freund:innen
- Stirner & Skrepek Impro
- Woschdog
- 73 mit K.P. Stickney
Wien Museum Oben (20.00 – 23.30)
• Magda
• Salamirecorder & the Hi-Fi Phonos
Café Kunsthalle (20.00 – 02.00)
• Ping Pong Floor (Parktischtennis mit Undi)
• Love Fi (ab 22:00)
TU Prechtlsaal (23.00 – 02.30)
• Jopa
• Gatafiera
• Pau
Club U (ab 22.00)
• DJ Billie Stylish
• RaverResi
• HNNZY
Freitag, 25. Juli
Seebühne (17.00 – 23.00)
• Spitting Ibex
• Pan Kee Bois
• Cousines Like Shit
• Lovehead
• Eli Preiss
Wien Museum Foyer (19.30 – 22.00)
• Conte Potuto – Performance ">2,4 Stunden<"
Wien Museum Oben (20.00 – 23.30)
• Coucou Babe
• Holli
Café Kunsthalle (20.00 – 02.00)
• Ping Pong Floor (Parktischtennis mit Undi)
• Hotpotposse (ab 22.00)
TU Prechtlsaal (23.00 – 02.30)
• Mel E. Logan (Chicks on Speed)
• Neunundneunzig
• Vicky
• Cute Aggression
• DJ Gusch
Club U (ab 22.00)
• Mahlwerk
Samstag, 26. Juli
Café Kunsthalle (15.00 – 02.00)
• Ping Pong Floor (Parktischtennis mit Undi)
• Sidequest (ab 22:00)
Seebühne (17.00 – 23.00)
• Panasea
• Kreisky
• Kässy
• Crack Ignaz & LGoony
• The Zew
Wien Museum Foyer (19.30 – 22.00)
• Hirsch Fisch & Strandbadparkplatz Orchester
Wien Museum Oben (20.00 – 23.30)
• Laurenz Nikolaus
• Alicia Edelweiss
TU Prechtlsaal (23.00 – 02.30)
• Max Müller
• Kitana
• DJ Ebhardy
• Mursal
Club U (ab 22.00)
• Raqsouna Collective
Sonntag, 27. Juli
Café Kunsthalle (15.00 – 20.00)
• Ping Pong Floor (Parktischtennis mit Undi)
Karlsgarten (17.00 – 20.00)
• Jo The Man The Music
• Swelle
• Keyhan & the Juns
Karlskirche (20.00 – 24.00)
• Miriam Adefris
• Jeansboy
• Oska solo
Genaue Spielzeiten und weitere Infos zum Festival gibt es unter www.popfest.at.
Video: Lido-Sounds-Festival in Linz
Zusammenfassung
- Das 16. Popfest Wien findet von 24. bis 27. Juli 2025 am Karlsplatz bei freiem Eintritt statt.
- Christina Stürmer eröffnet das Festival am Donnerstagabend auf der Seebühne, gefolgt von Acts wie Eli Preiss, Crack Ignaz & LGoony.
- Das Line-Up bietet auch viele weibliche Acts.
- Neben der Hauptbühne gibt es zahlreiche Programmpunkte an Orten wie Wien Museum, TU Prechtlsaal und Café Kunsthalle, darunter auch Performances und DJ-Sets.
- Den Abschluss bildet am Sonntag ein Konzert von OSKA in der Karlskirche, das gesamte Programm ist auf www.popfest.at verfügbar.