APA/APA/ANSA/-

Casa Pasolini in Rom wird restauriert

26. Mai 2025 · Lesedauer 2 min

In Rom haben die Arbeiten zur Restaurierung der Casa Pasolini begonnen, der ersten römischen Wohnung des Dichters und Regisseurs Pier Paolo Pasolini (1922-1975). Die 40 Quadratmeter große Unterkunft in einem Gebäude im Außenbezirk Ponte Mammolo war im vergangenen Jahr vom italienischen Filmproduzenten Pietro Valsecchi ersteigert und dem Kulturministerium in Rom geschenkt worden.

In der Wohnung lebte Pasolini zwischen 1951 und 1954, während er als Lehrer in einer Schule tätig war. Hier schrieb er das erste Kapitel von "Ragazzi di vita" - eines seiner Meisterwerke. Jetzt wird die Wohnung im Rahmen eines umfangreichen Aufwertungsprojekts restauriert. Geplant ist u.a. die Einrichtung einer Bibliothek, in der Lesungen stattfinden können. Auch Stipendien für junge Künstler sind vorgesehen.

Die Arbeiten sollen bis Oktober 2025 abgeschlossen sein. Ziel ist es, die Wohnung anlässlich des 50. Todestags Pasolinis am 2. November zu eröffnen.

Pasolini, Sohn eines Offiziers und einer Bauerntochter, wurde am 5. März 1922 geboren. In seiner Heimatregion Friaul verfasste er Bauerngedichte. Im Alter von 28 Jahren zog er nach Rom, wo er in Elendsvierteln lebte. "Ragazzi di vita" heißt eines seiner Prosawerke über die Welt des Lumpenproletariats. "Accattone" (1961) über die aggressiven Jugendlichen in den Barackenvierteln von Rom war sein erster großer Filmerfolg. 1962 folgte "Mamma Roma" mit Anna Magnani.

Am 2. November 1975 wurde die Leiche des damals 53-jährigen Pasolini auf einem Fußballplatz in Ostia bei Rom gefunden - erschlagen und verstümmelt, angeblich von einem Stricher. Die Hintergründe des Mordes sind bis heute noch teilweise ungeklärt.

Zusammenfassung
  • In Rom haben die Restaurierungsarbeiten an der 40 Quadratmeter großen Casa Pasolini begonnen, die sich im Außenbezirk Ponte Mammolo befindet und zwischen 1951 und 1954 die erste Wohnung des Dichters und Regisseurs Pier Paolo Pasolini war.
  • Die Wohnung wurde 2023 vom Filmproduzenten Pietro Valsecchi ersteigert und dem Kulturministerium geschenkt, um im Rahmen eines Projekts zur kulturellen Aufwertung unter anderem eine Bibliothek und Stipendien für junge Künstler zu schaffen.
  • Die Fertigstellung der Restaurierung ist für Oktober 2025 geplant, sodass die Eröffnung pünktlich zum 50. Todestag Pasolinis am 2. November stattfinden kann.