Hitzewelle

Wetterausblick: Wann kommt endlich Abkühlung?

02. Juli 2025 · Lesedauer 2 min

Wie lange die aktuelle Hitzewelle in Europa noch anhält und was die Ursachen dazu sind, erklärt Meteorologe Alban Burster bei PULS 24.

Die Hitzewelle hält an. Während in Spanien bereits über 40 Grad gemessen wurden, kommt es auch in Österreich vor allem in den Großstädten bei Tag und bei Nacht kaum noch zu Abkühlungen.

Doch woher stammt eigentlich die massive Hitzewelle, die aktuell Europa beeinflusst? Meteorologe Alban Burster sieht einen maßgeblichen Einfluss durch die hohen Wassertemperaturen. "Das Mittelmeer ist aktuell fünf Grad zu warm für diese Jahreszeit", erklärt Burster. Das führt dann auch zu hohen Lufttemperaturen in Europa, die teils die 40 Grad übersteigen.

Und wie lange müssen die Menschen in Österreich aktuell noch schwitzen? "Ein paar Tage dauert die aktuelle Hitze auf jeden Fall noch an", so Burster. Mittwochs und donnerstags liegen die Temperaturen in der Bundeshauptstadt bei über 35 Grad.

Obwohl es ab Freitag zum Wochenende hin etwas kühler werden soll, bliebt die Luft schwül und die gefühlte Temperatur, trotz gelegentlicher Schauer und Gewitter weiterhin hoch.

Kurze Abkühlung in Sicht

Und wann kommt die richtige Abkühlung? "Die kommt dann nächste Woche auf uns zu", erklärt Meteorologe Burster. Dann heißt es durchlüften und die Wohnung so gut wie möglich abkühlen, empfiehlt der Experte. Die Temperaturen befinden sich dann kurzzeitig wieder bei etwa 25 Grad, so die Prognosen.

Das Zeitfenster dazu dürfte allerdings nicht allzu groß sein. Zur Monatsmitte soll es von Süden kommend wieder deutlich heißer werden, eventuell sogar heißer als in der aktuellen Hitzewelle.

Alarmierend sind vor allem die geringen Abstände zwischen den Hitzewellen, erklärt Alban Buster. Die aktuellen Temperaturen, bedingt durch klimatische Veränderungen, stellen gerade Menschen in Städten vor neue Herausforderungen.

Der Appell des Meteorologen: "Wir brauchen mehr Grün, wir brauchen mehr Wasserstellen in den Städten". Ansonsten wird die Hitze in den großen europäischen Städten zunehmend gefährlich.

Zusammenfassung
  • Das Mittelmeer ist aktuell fünf Grad wärmer als üblich, was laut Meteorologe Alban Burster zu den extremen Temperaturen von über 40 Grad in Spanien und mehr als 35 Grad in Wien beiträgt.
  • Die aktuelle Hitzewelle hält in Österreich noch einige Tage an, mit besonders heißen Tagen am Mittwoch und Donnerstag, und erst nächste Woche ist mit einer kurzen Abkühlung zu rechnen.
  • Zur Monatsmitte droht eine neue, möglicherweise noch heftigere Hitzewelle, weshalb Burster mehr Grünflächen und Wasserstellen in Städten fordert, um die zunehmende Belastung abzumildern.