Balkan-Hitzewelle
Kroatien: Waldbrand bedroht Urlaubsparadies
In der Nacht auf Montag brach nahe der kroatischen Stadt Split ein Brand aus. Rund 150 Feuerwehrleute seien vor Ort im Einsatz.
Das Feuer drohte, auf die naheliegenden Häuser überzugreifen, warnte der Feuerwehrkommandant von Split-Dalmatien Ivan Kovačević.
Feuer breitete sich durch Wind rasch aus
Der Brand brach laut der Polizei gegen drei Uhr nachts in der Nähe der Stadt Jesenice aus. Aufgrund eines starken Sturms konnte sich das Feuer sehr schnell ausbreiten.
Die Feuerwehrleute versuchen derzeit, die Brände unter Kontrolle zu bringen. Die Lage sei "nicht mehr dramatisch", so Kovačević. Es gebe aber viel Rauch. Außerdem könnten die starken Winde im Laufe des Tages "neue Probleme verursachen".
Während umliegende Häuser und Gebäude bislang weitgehend geschützt werden konnten, fielen etliche Oliven- und Feigenbäume dem Feuer zum Opfer. Abgesehen von einer leichten Rauchgasvergiftung bei einigen Menschen, gebe es auch keine Verletzten.
Laut kroatischen Medien soll der Brand eine Länge von etwa drei Kilometern haben.
Knapp 40 Feuer in 24 Stunden in Albanien
Auch in Albanien kämpfen hunderte Feuerwehrleute und Soldaten gegen Waldbrände in mehreren Regionen. Am Montag waren nach Angaben des Verteidigungsministeriums noch mehr als ein Dutzend Brandherde aktiv, nachdem in den vergangenen 24 Stunden landesweit knapp 40 Feuer ausgebrochen waren. An der Seite der Feuerwehr sind demnach rund 800 albanische Soldaten sowie Militärflugzeuge und Hubschrauber aus den Nachbarländern im Einsatz.
In der Küstenregion Finiq rund 160 Kilometer südlich der Hauptstadt Tirana mussten nach Angaben regionaler Medien etwa zehn Menschen ihre Häuser verlassen, mehrere Wohngebäude brannten aus. Nahe der Stadt Poliçan wurden ein Altersheim und sechs Familien aus den umliegenden Dörfern evakuiert. Das Feuer ist nach Angaben des Verteidigungsministeriums inzwischen unter Kontrolle.
Über 40 Grad am Balkan erwartet
Seit Anfang Juli sind Zahlen des Europäischen Waldbrand-Informationssystems (EFFIS) zufolge in Albanien fast 34.000 Hektar Land verbrannt. Die Polizei geht in mehreren Fällen von Brandstiftung aus und hat mehr als 20 Verdächtige festgenommen. "Ein absichtlich gelegter Brand ist nicht nur eine Straftat, sondern ein Verrat", erklärte kürzlich Regierungschef Edi Rama.
Die Hitzewelle auf dem Balkan dürfte noch andauern. In Serbien, Bosnien und Kroatien werden in dieser Woche teils mehr als 40 Grad Celsius erwartet.
Spanien und Frankreich: Heftige Waldbrände wüten
Zusammenfassung
- In der Nacht auf Montag brach nahe der kroatischen Stadt Split ein Brand aus. Rund 150 Feuerwehrleute seien vor Ort im Einsatz.
- Das Feuer drohte, auf die naheliegenden Häuser überzugreifen, warnte der Feuerwehrkommandant von Split-Dalmatien Ivan Kovačević.
- Auch in Albanien kämpfen hunderte Feuerwehrleute und Soldaten gegen Waldbrände in mehreren Regionen.
- Die Hitzewelle auf dem Balkan dürfte noch andauern. In Serbien, Bosnien und Kroatien werden in dieser Woche teils mehr als 40 Grad Celsius erwartet.