APA/APA/THEMENBILD/HANS KLAUS TECHT

Von Hund umgerannt: Frau nach Sturz gestorben

Heute, 11:00 · Lesedauer 2 min

Nach einem tragischen Unfall mit einem Hund ist eine 64-jährige Oberösterreicherin im Krankenhaus gestorben. Das bestätigte ein Sprecher der Polizei gegenüber der APA. Nach einem Bericht der "Kronen Zeitung" war die Frau am 5. November mit einer gleichaltrigen Freundin und deren großem Hund in Steinerkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land) spazieren. Dabei soll der Hund die Frau angesprungen und umgerannt haben.

Die 64-Jährige stürzte und fiel dabei unglücklich auf den Hinterkopf. Sie zog sich schwere Verletzungen zu und wurde ins Linzer Unfallkrankenhaus gebracht, wo sie am Donnerstag verstarb. Bei dem Hund soll es sich um einen Swissydog, eine Hybridzüchtung aus vier Sennenhunderassen, handeln.

In Oberösterreich gilt seit Dezember 2024 ein strengeres Hundehaltegesetz. Sechs Hunderassen werden als potenziell gefährlich eingestuft, ihre Halter müssen eine zusätzliche Prüfung ablegen. Dasselbe gilt für Halterinnen und Halter großer Hunde - per definitionem Hunde mit mehr als 40 Zentimeter Widerristhöhe oder einem Gewicht von mehr als 20 Kilogramm.

Zudem erhielten die Gemeinden mehr Handlungsspielraum nach Vorfällen mit Hunden und ein gemeindeübergreifendes Hunderegister ermöglicht eine Übersicht über alle im Bundesland gemeldeten Hunde. Anlass für die Novelle war eine tödliche Bissattacke auf eine Joggerin im Oktober 2023 in Naarn.

Zusammenfassung
  • Eine 64-jährige Frau aus Oberösterreich ist am Donnerstag im Linzer Unfallkrankenhaus gestorben, nachdem sie am 5. November in Steinerkirchen an der Traun von einem Swissydog umgerannt wurde.
  • Der Hund, eine Hybridzüchtung aus vier Sennenhunderassen, sprang die Frau während eines Spaziergangs mit ihrer gleichaltrigen Freundin an, woraufhin sie unglücklich auf den Hinterkopf stürzte und schwere Verletzungen erlitt.
  • Seit Dezember 2024 gilt in Oberösterreich ein verschärftes Hundehaltegesetz, das unter anderem zusätzliche Prüfungen für Halter großer Hunde und ein gemeindeübergreifendes Hunderegister vorschreibt.